30.11.2012 Aufrufe

Ganz klar mit Vergnügen. Es macht mir Spaß mit den Kindern zu ...

Ganz klar mit Vergnügen. Es macht mir Spaß mit den Kindern zu ...

Ganz klar mit Vergnügen. Es macht mir Spaß mit den Kindern zu ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

66<br />

Caritas-Altenservicezentrum St. Martin <strong>mit</strong> <strong>den</strong><br />

Hausgemeinschaften St. Anna in Hofheim ( Florian Pecht)<br />

Das Caritas-Altenservicezentrum St. Martin in Hofheim bietet, wie es der Name schon sagt, eine Vielzahl an<br />

Dienstleistungen für alte, kranke und hilfsbedürftige Menschen an. Die im Mai 1996 eröffnete Einrichtung besteht aus<br />

einem Pflegeheim <strong>mit</strong> Kurzzeitpflegeplätzen. Außerdem stehen sieben seniorengerechte Wohnungen und eine<br />

Tagespflegestätte <strong>zu</strong>r Verfügung. Des Weiteren gibt es einen Menübringdienst, der einmal wöchentlich ein<br />

hochwertiges, tiefgefrorenes <strong>Es</strong>sen an Privatpersonen, Schulen, Kindergärten usw. ausliefert. In der Cafeteria des<br />

Altenheims besteht nach Voranmeldung die Möglichkeit am stationären Mittagstisch teil<strong>zu</strong>nehmen.<br />

Auf zwei Stockwerke verteilt, gibt es im Alten- und Pflegeheim St. Martin 64 Einzelzimmer, jedes <strong>mit</strong> eigenem<br />

Duschbad. Das <strong>Es</strong>sen wird in <strong>den</strong> <strong>Es</strong>secken in <strong>den</strong> jeweiligen Wohnbereichen eingenommen, bzw. auf Wunsch auch<br />

in die Zimmer gebracht. Jedem Bewohner steht <strong>zu</strong>sätzlich ein Abteil im Dachgeschoss <strong>zu</strong>r Verfügung. Dort befin<strong>den</strong><br />

sich auch ein Friseursalon und Schulungsräume für interne Fortbildungen.<br />

Eine weitere Möglichkeit im Altenservicezentrum in Hofheim <strong>zu</strong> leben, bieten die seniorengerechten Wohnungen. In<br />

einem Seitentrakt des Altenheims befin<strong>den</strong> sich sieben Ein- und Zweizimmer- Appartements. Jede Wohnung besitzt<br />

einen eigenen Vorgarten, eine Küchenzeile sowie ein behindertengerechtes Duschbad. Die Mieterinnen und Mieter<br />

können so Ihre eigene Selbständigkeit wahren, im Bedarfsfall auch Hilfe in Anspruch nehmen oder auch an <strong>den</strong><br />

Aktivitäten des Hauses teilnehmen.<br />

Hilfsbedürftige Menschen je<strong>den</strong> Alters, die <strong>zu</strong> Hause leben, haben die Möglichkeit in der Tagespflegeeinrichtung des<br />

Altenservicezentrums in Hofheim <strong>den</strong> Tag in Gemeinschaft <strong>zu</strong> verbringen. Auf Wunsch des Gastes wird dieser von <strong>zu</strong><br />

Hause abgeholt und abends auch wieder heimgefahren. Eine sinnvolle Freizeitgestaltung wie Gymnastik, Singen,<br />

Gedächtnistraining, Spiel und Unterhaltung, aber auch Ruhezeiten wer<strong>den</strong> hier angeboten.<br />

In der hauseigenen Kapelle wer<strong>den</strong> regelmäßig katholische und evangelische Gottesdienste gefeiert. Falls ein<br />

Bewohner <strong>den</strong> Gottesdienst nicht besuchen kann, besteht die Möglichkeit einer Live-Übertragung in das jeweilige<br />

Pflegezimmer und in die Tagespflege.<br />

Das Haus selbst ist sehr übersichtlich gebaut und gestaltet. Im Eingangsbereich ist ein lichtdurchflutetes Foyer <strong>mit</strong><br />

Sitzgelegenheiten und eine Statue des heiligen St. Martin <strong>zu</strong> fin<strong>den</strong>. Die vielen Grünpflanzen verbessern das<br />

Raumklima, schaffen eine gemütliche Atmosphäre und la<strong>den</strong> <strong>zu</strong>m Verweilen ein.<br />

Um das Angebot <strong>zu</strong> vervollständigen, wur<strong>den</strong> die Hausgemeinschaften St. Anna gebaut. Hier leben die Menschen in<br />

Eingangsbereich des Alten-Servicezentrum Foyer des Altenheims in Hofheim<br />

drei Hausgemeinschaften <strong>mit</strong> je 13 Bewohnern wie in einer großen Familie <strong>zu</strong>sammen. In jeder Hausgemeinschaft<br />

gibt es elf Einzelzimmer und ein Doppelzimmer. Das Leben spielt sich in der „lebendigen Mitte“ ab. Jeder kann beim<br />

Kochen, Backen, Waschen, Bügeln usw. helfen, wenn er dies kann und möchte. Dieses Haus ist vor allem für<br />

demente, in der Orientierung eingeschränkte Personen gedacht.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!