30.11.2012 Aufrufe

Ganz klar mit Vergnügen. Es macht mir Spaß mit den Kindern zu ...

Ganz klar mit Vergnügen. Es macht mir Spaß mit den Kindern zu ...

Ganz klar mit Vergnügen. Es macht mir Spaß mit den Kindern zu ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seniorenzentrum Schloss Baunach (Michael Arndt)<br />

61<br />

Im ehemaligen fürstbischöflichen<br />

Jagdschloss entstand das<br />

Seniorenzentrum Schloss Baunach <strong>mit</strong> 48<br />

Pflegeplätzen für vollstationäre Pflege,<br />

Verhinderungspflege und<br />

Kurzzeitpflege. Der spätbarocke Bau<br />

gehört <strong>zu</strong> <strong>den</strong> bedeutendsten Bauwerken<br />

der Stadt Baunach. Die Fürstbischöfe<br />

kamen regelmäßig <strong>zu</strong>m Jagen, weshalb<br />

das Schloss <strong>den</strong> Namen Jagdschloss<br />

erhielt.<br />

Von 1838 bis 1870 beherbergte das Gebäude das Landgericht, von 1870 bis 1932 das Amtsgericht.<br />

Anschließend erfüllte die Bekleidungsfirma STRIWA das Gebäude <strong>mit</strong> Leben, bis 1982 der Betrieb geschlossen<br />

wurde. Durch die Eingliederung des Seniorenzentrums Schloss Baunach in die Unternehmensstruktur der<br />

Gemeinnützigen Krankenhausgesellschaft des Landkreises Bamberg besteht eine enge Zusammenarbeit sowohl<br />

<strong>mit</strong> <strong>den</strong> Kliniken, als auch <strong>mit</strong> <strong>den</strong> übrigen Pflegeeinrichtungen, Sanitätshaus, Pflegeberatung, Handels- und<br />

Dienstleistungsgesellschaft.<br />

Die Lage

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!