30.11.2012 Aufrufe

Ganz klar mit Vergnügen. Es macht mir Spaß mit den Kindern zu ...

Ganz klar mit Vergnügen. Es macht mir Spaß mit den Kindern zu ...

Ganz klar mit Vergnügen. Es macht mir Spaß mit den Kindern zu ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Einblick in die Wohngruppen – Eltmann<br />

43<br />

Die Kinder- und Jugendhilfe St. Josef in Eltmann<br />

ist <strong>mit</strong> allen wichtigen Schulen, die sich in<br />

un<strong>mit</strong>telbarer Nähe der Einrichtung befin<strong>den</strong>, wie<br />

<strong>zu</strong>m Beispiel der Grund-, Haupt- und Realschule,<br />

aber auch <strong>mit</strong> anderen Schulen, wie <strong>zu</strong>m Beispiel<br />

der Diagnose- und Förderschule, ILF und der<br />

Schule <strong>zu</strong>r Erziehungshilfe vernetzt. Ich erfuhr,<br />

dass die Einrichtung einen ausgebauten<br />

freizeitpädagogischen Bereich <strong>mit</strong> regelmäßigen<br />

Freizeit- und Fördergruppen,<br />

erlebnispädagogische Maßnahmen, wie <strong>zu</strong>m<br />

Beispiel Ausflüge, Wanderungen oder<br />

Besichtigungen bietet und <strong>mit</strong> Vereinen und<br />

vielfältigen Freizeitmöglichkeiten vor Ort vernetzt<br />

ist. Da<strong>zu</strong> gehören unter anderem ein großer<br />

Hofbereich, auf dem sie die Möglichkeit haben,<br />

Fußball und Basketball <strong>zu</strong> spielen, ein<br />

Freizeitraum und ein großer Spielplatz. Im<br />

Anschluss daran wurde <strong>mir</strong> <strong>mit</strong>geteilt, dass alle<br />

Kinder und Jugendlichen in Doppelzimmern<br />

wohnen, wobei die Platzzahl pro Wohngruppe<br />

zehn beträgt. Ein weiterer Aspekt, der von<br />

Bedeutung ist, ist die Tatsache, dass die<br />

Organisation eng <strong>mit</strong> dem Jugendamt<br />

<strong>zu</strong>sammenarbeitet. Auf Grundlage eines<br />

Hilfeplanes stimmt sie sich in allen wichtigen<br />

Fragen <strong>mit</strong> <strong>den</strong> <strong>zu</strong>ständigen Stellen des<br />

Jugendamtes ab. Vor jedem Hilfeplan wird<br />

außerdem ein fundierter Entwicklungsbereich<br />

erstellt. Als ich <strong>den</strong> Heimleiter nach<br />

konzeptionellen Schwerpunkten und Zielen der<br />

Organisation befragte, sagte er <strong>mir</strong>, dass vor allem<br />

die Stabilisierung der familiären Situation und das<br />

Erlernen sozialer Kompetenzen und<br />

lebenspraktischer Fertigkeiten von Bedeutung<br />

sind. Doch auch auf die Erlangung des<br />

bestmöglichen Schulabschlusses und die<br />

Entwicklung von beruflichen Perspektiven wird<br />

großer Wert gelegt. Hin<strong>zu</strong> kommt, dass die Kinder<br />

und Jugendlichen lernen sollen, ihre Freizeit<br />

sinnvoll <strong>zu</strong> gestalten. Eng da<strong>mit</strong> verknüpft ist das<br />

Ziel, Positives <strong>zu</strong> erleben, aber auch <strong>mit</strong> negativen<br />

Erlebnissen umgehen <strong>zu</strong> können. Um diese<br />

Aspekte umsetzen <strong>zu</strong> können, wird für je<strong>den</strong><br />

Bewohner ein individueller Erziehungsplan erstellt.<br />

Außerdem erhielt ich die Information, dass jedes<br />

Kind und jeder Jugendliche fachliche Begleitung<br />

erhält, die ihm in allen Fragen des täglichen<br />

Lebens beiseite steht. Hin<strong>zu</strong> kommt, dass die<br />

Kinder- und Jugendhilfe besondere Angebote, <strong>zu</strong> <strong>den</strong>en beispielsweise Psychotherapie,<br />

Ergotherapie, verbindliche Freizeit- und Fördergruppen, erlebnis-pädagogische Maßnahmen<br />

und die Ausbildung <strong>zu</strong> einer Hauswirtschaftlerin gehören, anbietet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!