30.11.2012 Aufrufe

Ganz klar mit Vergnügen. Es macht mir Spaß mit den Kindern zu ...

Ganz klar mit Vergnügen. Es macht mir Spaß mit den Kindern zu ...

Ganz klar mit Vergnügen. Es macht mir Spaß mit den Kindern zu ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Besuchsdienst Pfarrweisach (Barbara Hoffmann)<br />

Erfahrungsbericht<br />

Im Rahmen unseres P-Seminars durfte ich die Damen des Besuchsdienstes Pfarrweisach bei<br />

einigen Besuchen begleiten und so<strong>mit</strong> <strong>den</strong> ganzen Besuchsdienst näher kennenlernen.<br />

Als ich bei der Leiterin des Besuchsdienstes, Frau Lübke, anrief, um nach<strong>zu</strong>fragen, ob ich<br />

ihre Organisation vorstellen darf, war sie von der Idee sofort begeistert und lud mich <strong>zu</strong> sich<br />

ein, da<strong>mit</strong> ich erste Informationen von ihr erfahren konnte. Sie erzählte <strong>mir</strong> <strong>zu</strong>erst die<br />

grundlegen<strong>den</strong> Dinge, wann der Besuchsdienst gegründet wurde, wer die<br />

Gründungs<strong>mit</strong>glieder waren und wie überhaupt die Idee <strong>zu</strong> einem solchen Dienst aufkeimte.<br />

Sie erklärte <strong>mir</strong>, welche Gründungs<strong>mit</strong>glieder noch aktiv sind und welche Mitglieder neu<br />

da<strong>zu</strong> gestoßen sind. Anschließend forsteten wir gemeinsam ihren Terminkalender durch und<br />

besprachen, <strong>zu</strong> welchen Besuchen sie mich <strong>mit</strong>nehmen kann. Wir fan<strong>den</strong> zwei geeignete<br />

Geburtstage und Frau Lübke lud mich <strong>zu</strong> einem Treffen der Mitglieder ein.<br />

7<br />

Der erste Besuch war der Geburtstag von<br />

Frau H., am ausge<strong>macht</strong>en Treffpunkt<br />

warteten Frau Lübke und ich noch auf Frau<br />

Lurz, eine Mitarbeiterin des<br />

Besuchsdienstes, die uns begleiten wollte.<br />

Zu meiner Überraschung brachten beide<br />

Damen ihre Enkel <strong>mit</strong>. Bei Frau H.<br />

angekommen, wur<strong>den</strong> nicht nur wir, sondern<br />

auch die Enkelkinder herzlich von ihr<br />

begrüßt. Nachdem wir ihr ein kleines<br />

Mitbringsel überreicht hatten, bot sie uns<br />

einige Snacks und Getränke an. Am<br />

Wohnzimmertisch saßen wir für circa eine<br />

halbe Stunde gemütlich <strong>zu</strong>sammen und<br />

tauschten die Neuigkeiten aus dem Dorf aus.<br />

Immer wieder bemühten sich Frau Lurz und Frau Lübke darum, das Gespräch auf<strong>zu</strong>heitern<br />

und Frau H. <strong>zu</strong>m Lächeln <strong>zu</strong> bringen. Als es an der Haustür klingelte und sich Verwandte für<br />

<strong>den</strong> Geburtstagsbesuch ankündigten, begrüßten wir diese noch und gingen nach einem<br />

freundlichen Abschied wieder.<br />

Interview während des Geburtstages:<br />

Während unseres Besuches bat ich Frau H. um ein Interview. Ich fragte sie einige Dinge <strong>zu</strong>m<br />

Besuchsdienst und wie sie diesen erlebt:<br />

Wie lange wer<strong>den</strong> Sie schon vom Besuchsdienst besucht?<br />

Viele, viele Jahre <strong>zu</strong>m Geburtstag. Zwölf Jahre ungefähr. Früher auch mal <strong>zu</strong><br />

Krankenbesuche.<br />

Wie <strong>zu</strong>frie<strong>den</strong> sind Sie <strong>mit</strong> dem Besuchsdienst und seinen Mitarbeitern?<br />

Ich bin sehr <strong>zu</strong>frie<strong>den</strong>, sie machen <strong>mir</strong> immer Freude und es ist wirklich sehr, sehr schön,<br />

wenn jemand vorbeikommt. Sie kommen auch schon lange und trotzdem finde ich es noch gut.<br />

Welches Geschenk wird dieses Jahr verteilt und können Sie sich auch an einige andere<br />

Beispiele erinnern?<br />

Ich bekam mal ein Blumenstöckchen und dieses Jahr gibt es Honig, Rotwein und ein kleines<br />

Büchlein.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!