30.11.2012 Aufrufe

Ganz klar mit Vergnügen. Es macht mir Spaß mit den Kindern zu ...

Ganz klar mit Vergnügen. Es macht mir Spaß mit den Kindern zu ...

Ganz klar mit Vergnügen. Es macht mir Spaß mit den Kindern zu ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Versammlungsraum für<br />

Beschäftigungstherapien:<br />

63<br />

Diese Therapien beinhalten z. B. das Singen<br />

und Musizieren, kreative Gestaltung,<br />

gesellige Run<strong>den</strong>, Gesellschaftsspiele, aber<br />

auch Gedächtnistraining, Gymnastik und das<br />

Fördern von Aktivitäten des täglichen Lebens.<br />

Erfahrungsbericht<br />

Kapelle im Seniorenzentrum Schloss Baunach<br />

Dreitägiges Praktikum im Seniorenzentrum Schloss Baunach<br />

Erwartungen an das Praktikum<br />

Ich habe von meinem Praktikum erwartet, dass es <strong>mir</strong> viele Einblicke in <strong>den</strong> Umgang <strong>mit</strong> älteren Menschen<br />

verschafft, die nicht mehr so gut alleine <strong>zu</strong>rechtkommen. Außerdem hoffte ich, dass <strong>mir</strong> das Praktikum eine<br />

neue Sichtweise oder Meinung älteren Menschen gegenüber ver<strong>mit</strong>telt und/oder ein besseres Verständnis<br />

ihnen gegenüber verschafft. Ich wünschte <strong>mir</strong> aber <strong>den</strong>noch, dass das Praktikum mich nicht <strong>zu</strong> sehr belastet<br />

oder dass ich etwas nicht <strong>mit</strong> ansehen kann.<br />

Rückblick auf einen Arbeitstag<br />

Ich bin je<strong>den</strong> Tag um sieben Uhr aufgestan<strong>den</strong> und gegen 7.45 Uhr <strong>zu</strong> meinem Arbeitsplatz, dem<br />

Seniorenzentrum „Schloss Baunach“, gefahren. Pünktlich um 8.00 Uhr begann meine Arbeit. Zuerst habe ich<br />

beim <strong>Es</strong>senausteilen <strong>mit</strong>geholfen. Anschließend reichte ich einer alten Dame ihr Frühstück. Sie aß Milchsuppe<br />

<strong>mit</strong> Marmela<strong>den</strong>brot (um <strong>den</strong> etwas älteren Leuten das Kauen <strong>zu</strong> erleichtern, wird das Frühstücksbrot meist in<br />

Milchsuppe oder in <strong>den</strong> Kaffee getränkt) und da<strong>zu</strong> einen Becher Kaffee. Die Milchsuppe fand bei der Dame<br />

großen Anklang, das Brot und der Kaffee wur<strong>den</strong> allerdings von ihr verschmäht. Nachdem <strong>mir</strong> die alte Dame

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!