30.11.2012 Aufrufe

Ganz klar mit Vergnügen. Es macht mir Spaß mit den Kindern zu ...

Ganz klar mit Vergnügen. Es macht mir Spaß mit den Kindern zu ...

Ganz klar mit Vergnügen. Es macht mir Spaß mit den Kindern zu ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

57<br />

Anscheinend hat es ihr so gut gefallen, dass sie allen zeigen wollte, wie gut sie das Lied<br />

singen kann. Als das Lied <strong>zu</strong> Ende war, hat sich Uli wieder <strong>zu</strong>rück auf ihren Platz gesetzt und<br />

hat sich das nächste Lied ausgesucht, „Winter Ade“, <strong>zu</strong> dem sie wieder aufstand und das Lied<br />

allein gesungen hat, <strong>mit</strong> Begleitung von Stefans Gitarre. Uli hat praktisch ein klasse Solo<br />

hingelegt, dass sie nach dem Lied einen riesigen Applaus bekam und sich stolz auf ihren Platz<br />

setzte.<br />

Des Weitern wur<strong>den</strong> viele lustige Witze gerissen, so dass es nie <strong>zu</strong><br />

einem ruhigen Moment kam. Die Stimmung war demnach<br />

natürlich auch super. Bevor wir <strong>mit</strong> dem nächsten Lied weiter<br />

machen konnten, hat Stefan <strong>mit</strong> einem Rätsel begonnen, das je<strong>den</strong><br />

natürlich <strong>zu</strong>m Nach<strong>den</strong>ken anregte. Eine Frage lautete<br />

beispielsweise: „Ich suche eine Blume, die gelb blüht.“ Das waren<br />

die ersten Tipps, die Stefan <strong>zu</strong> dem Rätsel sagte. <strong>Es</strong> wurde auf<br />

Löwenzahn getippt, auf Butterblume oder Sonnenblume, doch<br />

keine dieser Antworten war richtig. Dann der nächste Hinweis von<br />

Stefan: „In dem Namen der Blume kommt das vor, was ich oft<br />

vergesse...“ Kurz war Stille, doch dann sagte jemand „Schlüssel“<br />

und daraufhin sagte Magda: „Schlüsselblume. Du vergisst oft <strong>den</strong><br />

Schlüssel, also die Schlüsselblume.“ Und das war auch die richtige<br />

Antwort. Ein anderes Rätsel lautete: „<strong>Es</strong> ist gerade im Moment, es<br />

gibt einen Käfer da<strong>zu</strong> und der Vorname ist Reinhard.“ Drei so<br />

unterschiedliche Aussagen über nur ein Wort? Wir waren alle erst<br />

verwundert und wussten nicht genau, was für ein Wort Stefan<br />

suchte doch dann wie aus der Pistole geschossen antwortete Eva<br />

„Na der Mai. Der jetzige Monat ist der Mai, es gibt <strong>den</strong> Maikäfer<br />

und es gibt <strong>den</strong> Musiker Reinhard Mey. Der wird zwar anders<br />

geschrieben, doch die Aussprache ist die gleiche." Diese Antwort<br />

war auch richtig und viele stöhnten auf, da sie selbst auf diese Antwort hätten kommen<br />

können. Nach der Quizrunde haben wir wieder weiter gesungen <strong>mit</strong> dem Lied „Komm lieber<br />

Mai und mache" und wie eventuell schon aufgefallen ist, all diese Lieder sind Frühlingslieder,<br />

die <strong>den</strong> Winter verabschie<strong>den</strong> und <strong>den</strong> Frühling betonen. Bevor Stefan dann in die Singpause<br />

gehen wollte, trug er noch ein Gedicht von J. v. Eichendorff vor, „Frühlingsnacht", 1837:<br />

Übern Garten durch die Lüfte<br />

Hört ich Wandervögel ziehn,<br />

Das bedeutet Frühlingsdüfte,<br />

Unten fängts schon an <strong>zu</strong> blühn.<br />

Jauchzen möcht ich, möchte weinen,<br />

Ist <strong>mir</strong>s doch, als könnts nicht sein!<br />

Alte Wunder wieder scheinen<br />

Mit dem Mondesglanz herein.<br />

Und der Mond, die Sterne sagens,<br />

Und in Träumen rauschts der Hain,<br />

Und die Nachtigallen schlagens:<br />

Sie ist deine, sie ist dein!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!