30.11.2012 Aufrufe

Ganz klar mit Vergnügen. Es macht mir Spaß mit den Kindern zu ...

Ganz klar mit Vergnügen. Es macht mir Spaß mit den Kindern zu ...

Ganz klar mit Vergnügen. Es macht mir Spaß mit den Kindern zu ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gruppenräume, …). Alle nehmen Rücksicht auf besondere Bedürfnisse (z.B. ruhiges<br />

31<br />

Verhalten, wenn die Schulkinder Hausaufgaben machen).<br />

Im Kindergarten gibt es zwei Gruppen:<br />

- Regelgruppe <strong>mit</strong> 26 Plätzen<br />

- Krippe <strong>mit</strong> 12 Plätzen<br />

Kinder können angemeldet wer<strong>den</strong>, wenn Plätze frei sind. Wichtig: Nicht auf Quantität,<br />

sondern auf Qualität wird geachtet, deshalb wird <strong>den</strong> <strong>Kindern</strong> für ihre Beschäftigung viel<br />

Zeit gelassen; das Gelernte soll sich durch viel Wiederholung verfestigen.<br />

2) Veranstaltungen<br />

Im Jahr 2010 fan<strong>den</strong> folgen<strong>den</strong> Veranstaltungen statt:<br />

a) St. Martin <strong>mit</strong> Laternen<strong>zu</strong>g<br />

Diese Veranstaltung dient der Brauchtumspflege, also dem Kennenlernen der<br />

Martinslegende. <strong>Es</strong> wer<strong>den</strong> Gedanken von Teilen und Hilfsbereitschaft über<strong>mit</strong>telt,<br />

außerdem erleben die Kinder eine besondere Stimmung beim gemeinsamen Zug <strong>mit</strong> <strong>den</strong><br />

Laternen durch die dunklen Straßen. Zum Abschluss findet im Gemeindezentrum eine Feier<br />

<strong>mit</strong> <strong>den</strong> <strong>Kindern</strong>, Eltern und Freun<strong>den</strong> statt, wo Martinsringe, Martinsgänse, Lebkuchen,<br />

Bratwürste, Kinderpunsch und Glühwein angeboten wer<strong>den</strong>.<br />

b) Nikolaus<br />

Genau wie St. Martin dient diese Veranstaltung der Brauchtumspflege. Die Kinder lernen<br />

die Nikolauslegende kennen; der Nikolaus kommt <strong>zu</strong> <strong>den</strong> <strong>Kindern</strong> und singt gemeinsam <strong>mit</strong><br />

ihnen. Außerdem wer<strong>den</strong> Impulse für Hilfsbereitschaft ver<strong>mit</strong>telt.<br />

c) Adventsfeier <strong>mit</strong> <strong>den</strong> Eltern<br />

Die Eltern und Großeltern feiern gemeinsam <strong>mit</strong> <strong>den</strong> <strong>Kindern</strong>, die ein Adventsspiel<br />

vorbereiten. Dabei ist das Erleben der weihnachtlichen Stimmung wichtig.<br />

d) Kinderfasching im Gemeindezentrum <strong>mit</strong> Faschings<strong>zu</strong>g durchs Dorf

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!