30.11.2012 Aufrufe

Ganz klar mit Vergnügen. Es macht mir Spaß mit den Kindern zu ...

Ganz klar mit Vergnügen. Es macht mir Spaß mit den Kindern zu ...

Ganz klar mit Vergnügen. Es macht mir Spaß mit den Kindern zu ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

33<br />

3. Die Kindertagesstätte als christlich-soziale Einrichtung<br />

Quelle: Heilig-Länder-Kurier<br />

Aus<strong>zu</strong>g aus dem Konzept <strong>zu</strong>r pädagogischen Arbeit der Kindertagesstätte Breitbrunn:<br />

Wir orientieren uns am christlichen Menschenbild. Jedes Kind hat die Freiheit sich <strong>zu</strong><br />

entfalten und soll sich nach seinen Möglichkeiten entwickeln können. Das heißt aber auch,<br />

dass die Rechte der anderen Mitmenschen berücksichtigt wer<strong>den</strong> müssen. Die Kinder lernen<br />

im Kindergarten Freiräume und Grenzen kennen. Sie erarbeiten in Kinderkonferenzen<br />

Regeln und achten auf die Einhaltung.<br />

Jeder Mensch hat eine Würde, die von<br />

Anderen nicht verletzt wer<strong>den</strong> darf. Die<br />

Kinder erfahren, wie sich Menschen<br />

fühlen, die ausgegrenzt wer<strong>den</strong> (z.B.<br />

nicht <strong>mit</strong>spielen dürfen oder ausgelacht<br />

<strong>zu</strong> wer<strong>den</strong>). Sie sprechen über ihre<br />

Erfahrungen und Gefühle in solchen<br />

Situationen und wer<strong>den</strong> so sensibel für<br />

die Bedürfnisse anderer Menschen. Jeder<br />

kann etwas. Jeder Mensch hat andere Fähigkeiten und Talente. Jeder Mensch ist so wichtig<br />

und richtig so wie er ist. Die Kinder helfen sich gegenseitig und unterstützen sich. Jeder<br />

Mensch wird so angenommen und geliebt so wie er <strong>mit</strong> seinen Stärken und Schwächen ist.<br />

Die Kinder erfahren, dass es keinen Supermann und keine Superfrau gibt, sondern dass<br />

jeder wertvoll ist. Sie lernen <strong>mit</strong> ihren individuellen Begabungen und Schwächen<br />

um<strong>zu</strong>gehen und sich realistisch ein<strong>zu</strong>schätzen.<br />

Jedes Kind soll sich in der Gruppe <strong>zu</strong>gehörig<br />

fühlen können, deshalb müssen die<br />

Rahmenbedingungen für alle passen. In <strong>den</strong><br />

Kinderkonferenzen wird immer wieder<br />

besprochen wie sich die Kinder fühlen, was sie<br />

stört, was sie gerne anders regeln möchten... Die

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!