12.07.2015 Aufrufe

Wegweiser für den Umgang nach Trennung und Scheidung

Wegweiser für den Umgang nach Trennung und Scheidung

Wegweiser für den Umgang nach Trennung und Scheidung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

einer Belastung im Alltag wer<strong>den</strong> <strong>und</strong> mit unverhältnismäßighohen Kosten verbun<strong>den</strong> sein. Die Eltern solltensich daher vorab über <strong>den</strong> Rahmen solcher Kontakteeinigen. So ist zu klären, ob Anrufe am Arbeitsplatz möglichsind oder zu welchen Zeiten <strong>und</strong> in welchem zeitlichenUmfang telefoniert wer<strong>den</strong> kann. Ein Handy sollte nur beieinem Konsens der Eltern angeschafft wer<strong>den</strong>.Wenn Kinder einem Elternteil wichtige Informationen vorenthalten<strong>und</strong> diese nur dem anderen Elternteil mitteilenoder die Eltern gegeneinander ausspielen, dann scha<strong>den</strong>sie sich langfristig selbst. In diesem Fall sollten die Eltern dasgemeinsame Gespräch suchen <strong>und</strong> dem Kind vermitteln,dass sich die Eltern in wichtigen, das Kind in seiner Entwicklungbetreffen<strong>den</strong> Fragen untereinander informieren.Abholen <strong>und</strong>ZurückbringenGr<strong>und</strong>sätzlich sind das Abholen <strong>und</strong> das Zurückbringendes Kindes Aufgabe des umgangsberechtigten Elternteils.Wohnt dieser Elternteil in größerer Entfernung vom Wohnortdes Kindes, kann es die Pflicht des betreuende Elternteilssein, einen Teil dieser Aufgabe zu übernehmen <strong>und</strong> das Kindz.B. zum Bahnhof oder zum Flughafen zu bringen.Der betreuende Elternteil sollte ebenfalls überlegen, ob inanderen Fällen eine Beteiligung am Abholen <strong>und</strong> Zurückbringensinnvoll ist, selbst wenn er dazu nicht verpflichtetist. Zu <strong>den</strong>ken ist hier etwa an erste Besuche kleiner Kinderbeim umgangsberechtigten Elternteil. Auch älterenKindern, die bisher nur selten oder längere Zeit keinen<strong>Umgang</strong> mit einem Elternteil hatten, kann die Begleitungdurch <strong>den</strong> betreuen<strong>den</strong> Elternteil oder andere Bezugspersonendie nötige Sicherheit geben.Bei wem verbringtdas Kind die Ferien?Ferien sind für das Kind genauso wie für die Eltern Zeiten,mit <strong>den</strong>en sich besondere Wünsche <strong>und</strong> Erwartungenverbin<strong>den</strong>. In diesen Zeiten ist ein besonders intensivesZusammensein möglich, häufig verbun<strong>den</strong> mit einerFerienreise. Wenn ein Elternteil in großer räumlicherEntfernung vom Lebensort des Kindes wohnt, sind Ferieneine gute Gelegenheit, ausgedehnte gemeinsame Erfahrungenzu machen.Eine an <strong>den</strong> Bedürfnissen des Kindes ausgerichtete Gestaltungder Ferienregelung erfordert eine gut überlegte <strong>und</strong>rechtzeitige Vorbereitung. Ist das Kind noch klein, mussüberlegt wer<strong>den</strong>, ob <strong>und</strong> gegebenenfalls wie lange dasKind eine <strong>Trennung</strong> von der Hauptbezugsperson verkraftenkann. Dies hängt von der Intensität <strong>und</strong> Qualität seinerBindungen zum anderen Elternteil ab. Das Kind sollte währendder Ferien die Möglichkeit haben, Kontakt zum betreuen<strong>den</strong>Elternteil aufzunehmen. Regelmäßige Kontakte, z.B.tägliche Telefonate, sind aber in der Regel nicht sinnvoll.Katharina, 39 Jahre: „Mein Ex-Mann <strong>und</strong>ich sind seit acht Jahren getrennt <strong>und</strong>zum Glück gibt es kaum noch Themen,über die wir uns in die Haare kriegen.Mit einer Ausnahme: Das sind die Ferien.Er rechnet akribisch alle Ferientage vonJulia zusammen <strong>und</strong> verlangt, dass sieexakt die Hälfte davon bei ihm verbringt.Da könnte ich ausrasten, zumal Julia mitzunehmen<strong>den</strong> Alter keine Lust hat, dassalle Ferien verplant sind.“<strong>Wegweiser</strong> für <strong>den</strong> <strong>Umgang</strong> / Was für <strong>den</strong> <strong>Umgang</strong> zu regeln ist 39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!