12.07.2015 Aufrufe

Wegweiser für den Umgang nach Trennung und Scheidung

Wegweiser für den Umgang nach Trennung und Scheidung

Wegweiser für den Umgang nach Trennung und Scheidung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

hen<strong>den</strong> Verwerfungen in <strong>den</strong> Familienbeziehungen <strong>und</strong>erfordern eine persönliche Neuanpassung. Aber derWechsel von einer unglücklichen, konfliktreichenFamiliensituation in eine harmonische, wenigerstressbelastete Lebenswelt ist auch für die Kindervon Vorteil.Langzeituntersuchungen belegen, dass mehr als drei Viertelaller Kinder <strong>nach</strong> der <strong>Scheidung</strong> ihrer Eltern nur wenigeernste <strong>nach</strong>haltige Probleme bei dem Anpassungsprozesszeigen <strong>und</strong> innerhalb der normalen Bandbreite „funktionieren“.Zwar haben diese Kinder im späteren Leben die <strong>Trennung</strong>ihrer Eltern immer noch als ein schmerzhaftes Ereignisin Erinnerung, doch die meisten von ihnen erfüllen erfolgreichdie wesentlichen Aufgaben des Erwachsenseins:Berufsfindung, intime Beziehungen, Gestaltung eines fürsie sinnvollen Lebens.Schwierigkeiten, die der <strong>Trennung</strong> angelastet wer<strong>den</strong>, sindin schlecht funktionieren<strong>den</strong> Familien häufig schon langezuvor sichtbar. Viele derjenigen Kinder, die anhaltendeProbleme <strong>nach</strong> einer <strong>Scheidung</strong> hatten, zeigten dieseauch bereits während der bestehen<strong>den</strong> Ehe der Eltern.Eine Minderheit ehemaliger <strong>Scheidung</strong>skinder geht sogarbereichert aus der Auflösung der elterlichen Familie hervor.Diese Kinder sind ungewöhnlich belastungsfähig, reif,verantwortungsbewusst <strong>und</strong> zielstrebig. Ebenso wie viele<strong>nach</strong> einer <strong>Scheidung</strong> bereicherten Erwachsenen blühen sienicht trotz der <strong>Scheidung</strong>, sondern gerade deswegen auf.Ob die Risiken gemindert <strong>und</strong> die Chancen einer <strong>Scheidung</strong>für das Kind genutzt wer<strong>den</strong> können, hängt vor allem davonab, wie die Eltern ihre Rolle wahrnehmen <strong>und</strong> im Interessedes Kindes zusammenarbeiten. Die Gestaltung des <strong>Umgang</strong>ssteht hierbei im Mittelpunkt. Eine am Wohl des Kindesausgerichtete gelungene <strong>Umgang</strong>sregelung kann das Torzu Lebenswegen öffnen, die zu Freude, Zufrie<strong>den</strong>heit <strong>und</strong>neuen Leistungspotenzialen führen, nicht nur zu Verlust,Schmerz <strong>und</strong> Scheitern.Hilfen für das Kind<strong>Trennung</strong> <strong>und</strong> <strong>Scheidung</strong> der Eltern sind für sich genommennoch kein Anlass dafür, dass Kinder professionelle Hilfe benötigen.Der damit für das Kind verbun<strong>den</strong>e Schmerz<strong>und</strong> die Trauer über das Scheitern der Elternbeziehungsind Teil eines natürlichen Abschiedsprozesses,der in <strong>den</strong> meisten Fällen ohne fremde Hilfe bewältigtwer<strong>den</strong> kann.Wenn ein Kind jedoch in seiner Entwicklung gehemmt ist,sich anhaltend unglücklich fühlt oder seine Leistungsmöglichkeitennicht ausschöpft, sollten die Eltern nicht zögern,Hilfe in Anspruch zu nehmen. Häufig liegt <strong>den</strong> Problemeneine emotionale Verunsicherung zugr<strong>und</strong>e. Informationenüber entsprechende Angebote sind bei Kinder- <strong>und</strong> Jugendärzten,in Erziehungsberatungsstellen oder bei <strong>den</strong> Jugendämternerhältlich.50 <strong>Trennung</strong> <strong>und</strong> <strong>Scheidung</strong>: Chancen <strong>und</strong> Risiken / <strong>Wegweiser</strong> für <strong>den</strong> <strong>Umgang</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!