30.11.2012 Aufrufe

Aktuelle Themen aus den LKHs

Aktuelle Themen aus den LKHs

Aktuelle Themen aus den LKHs

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bauchschmerzen –<br />

was tun?<br />

Prim. Dr. Hofer beschäftigt sich intensiv mit Störungen im Magen- und Darmbereich.<br />

Grundsätzlich wird der behandelnde Arzt<br />

das Beschwerdebild hinterfragen und aufnehmen,<br />

wobei es selbst für erfahrene Ärzte<br />

kein Leichtes ist, zwischen speiseröhrenbedingten<br />

oder herzbedingten Oberbauchbeschwer<strong>den</strong><br />

zu unterschei<strong>den</strong>. Es ist selbstverständlich<br />

auch nicht <strong>aus</strong>zuschließen, dass<br />

Bauchweh auch durch beide Faktoren<br />

gleichzeitig <strong>aus</strong>gelöst wer<strong>den</strong> kann.<br />

Speiseröhre-Druckmessung<br />

Mit Hilfe eines speziellen Katheters wird der<br />

Druck in der Speiseröhre gemessen. Dabei<br />

wer<strong>den</strong> dünne Katheter mit seitlichen Öffnungen<br />

im Magen platziert und dann langsam<br />

durch die Speiseröhre wieder her<strong>aus</strong>gezogen.<br />

An sechs speziellen Punkten wer<strong>den</strong><br />

dabei Messungen durchgeführt. Patienten<br />

mit Refluxkrankheit (z. B. Sodbrennen) haben<br />

im Mittel einen erniedrigten Druck gegenüber<br />

gesun<strong>den</strong> Personen. Bei Betroffenen, die<br />

hastig oder kalt schlucken, tritt der gegentei-<br />

lige Effekt auf: Bei ihnen erhöht sich dieser<br />

Druck um ein Vielfaches.<br />

pH-Metrie<br />

Die pH-Metrie ist ein einfaches Verfahren, um<br />

zu messen, wie viel Magenflüssigkeit in die<br />

Speiseröhre zurückrinnt. Die Methode wird<br />

auch bei Verdacht auf nächtliche Aspiration<br />

(Eindringen flüssiger oder fester Stoffe in die<br />

Atemwege) eingesetzt und kann mitunter<br />

Aufschluss über Erkrankungen des Atemwegsystems,<br />

z. B. Asthmaanfälle, geben.<br />

Bauchspeicheldrüsenfunktion<br />

Bei chronischer Bauchspeicheldrüsenerkrankung<br />

wird der so genannte Bauchspeicheldrüsenfunktionstest<br />

durchgeführt. Die laufende<br />

Messung der Stuhlmenge gibt Aufschlüsse<br />

darüber, ob eine Fehlfunktion vorliegt. Zur Abklärung<br />

von chronischen Durchfallserkrankungen<br />

wird ein Xylosetest (Xylose = Holzzu-<br />

<strong>Aktuelle</strong> <strong>Themen</strong> <strong>aus</strong> <strong>den</strong> <strong>LKHs</strong><br />

11<br />

„Bauchschmerzen” gehört sicherlich<br />

zu <strong>den</strong> so genannten „Volkskrankheiten”.<br />

Die Schwierigkeit in<br />

der Behandlung von Bauchschmerzen<br />

liegt daran, dass es die unterschiedlichsten<br />

Ursachen für diese<br />

Beschwer<strong>den</strong> gibt und viele davon<br />

derzeit noch nicht durch die bildgebende<br />

Diagnostik erfasst wer<strong>den</strong>.<br />

Nichtsdestotrotz verfügt die Medizin<br />

heute über sehr gute Metho<strong>den</strong>, diverse<br />

Bauchschmerzen zu lokalisieren<br />

und erfolgreich zu behandeln.<br />

cker) durchgeführt. Dabei wird Xylose verabreicht,<br />

die zu einem bestimmten Teil über die<br />

Niere wieder <strong>aus</strong>geschie<strong>den</strong> wird. Über einen<br />

Zeitraum von fünf Stun<strong>den</strong> wird der Urin des<br />

Betroffenen gesammelt. Dar<strong>aus</strong> lassen sich<br />

wieder Schlüsse über die Erkrankung ziehen.<br />

Laktosetoleranztest<br />

Die Beschwer<strong>den</strong> bei Patienten mit Mangel<br />

an Milchzucker spaltendem Ferment sind<br />

Blähungen und Durchfall nach dem Konsum<br />

von Milch- oder Milchprodukten. Laktase<br />

spaltet im Dünndarm Laktose in Glukose<br />

(Traubenzucker) und Galaktose (Milchzucker).<br />

Die Ausscheidung von Glukose ist bei<br />

einem Milchzuckerfermentmangel gestört,<br />

was sich im mangelhaften Anstieg des Blutzuckers<br />

nach Konsum von 50 g Laktose nachweisen<br />

lässt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!