30.11.2012 Aufrufe

Aktuelle Themen aus den LKHs

Aktuelle Themen aus den LKHs

Aktuelle Themen aus den LKHs

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

gespag –<br />

Gesundheit.<br />

Mit System.<br />

Geschätzte Patientinnen und Patienten!<br />

gespag-Krankenhäuser<br />

versorgen heuer knapp<br />

mehr als eine halbe Million<br />

PatientInnen<br />

Im laufen<strong>den</strong> Jahr zeichnet sich sowohl im<br />

stationären als auch im ambulanten Bereich<br />

eine weitere deutliche Leistungssteigerung<br />

ab. Noch nie wur<strong>den</strong> so viele Patienten in<br />

<strong>den</strong> 13 Landesspitälern an 16 Standorten<br />

medizinisch behandelt und pflegerisch versorgt.<br />

Insgesamt wer<strong>den</strong> wir heuer im Vergleich<br />

zum Vorjahr um rund 1,5 % mehr stationäre<br />

und rund 3,4 % mehr ambulante Patienten<br />

betreuen. 2003 wer<strong>den</strong> vor<strong>aus</strong>sichtlich rund<br />

503.000 Menschen in <strong>den</strong> oberösterreichischen<br />

Landesspitälern versorgt wor<strong>den</strong> sein.<br />

Wir haben aber nicht nur weitere Zuwächse<br />

bei der Zahl der PatientInnen. Durch das<br />

hohe Engagement unserer Mitarbeiter, die<br />

<strong>aus</strong>gezeichnete Ausbildung und die qualitativ<br />

sehr gute Ausstattung unserer Häuser<br />

steigt auch die Zahl und die Qualität der Leistungen<br />

laufend.<br />

Personalstand weiter<br />

<strong>aus</strong>gebaut<br />

Dr. Maximilian Koblmüller und Dr. Harald Geck, das Vorstandsteam der gespag<br />

Diese Zunahme an Leistungen hat auch zur<br />

Folge, dass der Personalstand laufend <strong>den</strong><br />

Bedürfnissen der Patienten angeglichen<br />

wird. Wir haben auch im Jahr 2003 speziell im<br />

Bereich des medizinischen und pflegerischen<br />

Personals aufgestockt und um 1,7 % mehr<br />

Mitarbeiter als im Vorjahr. Insgesamt sind nun<br />

7.559 MitarbeiterInnen (auf Basis Vollzeitbeschäftigter)<br />

um das Wohl unserer Patienten<br />

bemüht.<br />

Ausbildungsoffensive zur<br />

Nachwuchssicherung in<br />

<strong>den</strong> Gesundheitsberufen<br />

Mit vor<strong>aus</strong>sichtlich knapp 450 Absolventen<br />

im Jahr 2003 ist die gespag der mit Abstand<br />

wichtigste Ausbildner für Gesundheitsberufe<br />

in Oberösterreich. Der allgemeine Nachwuchsmangel<br />

in <strong>den</strong> pflegerischen und medizinisch-technischen<br />

Berufen veranlasst uns<br />

nun zu einer Offensive im Ausbildungsbereich<br />

mit der Schaffung zusätzlicher Ausbildungsplätze.<br />

3<br />

Bis zum Jahr 2005 wer<strong>den</strong> 270 zusätzliche<br />

Ausbildungsplätze an <strong>den</strong> Schulen und Akademien<br />

geschaffen.<br />

Auch für die kommen<strong>den</strong> Jahre haben wir<br />

uns ein ambitioniertes Programm vorgenommen,<br />

um für Sie, liebe PatientInnen, eine bedarfsgerechte<br />

medizinische Versorgung in<br />

Oberösterreich anbieten zu können.<br />

Wir wünschen Ihnen an dieser Stelle schöne<br />

Weihnachtsfeiertage und vor allem ein<br />

glückliches und zufrie<strong>den</strong>es neues Jahr 2004!<br />

Dr. Harald Geck Dr. Maximilian Koblmüller

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!