30.11.2012 Aufrufe

Aktuelle Themen aus den LKHs

Aktuelle Themen aus den LKHs

Aktuelle Themen aus den LKHs

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Zielsetzungen der<br />

Klinischen Sozialarbeiter-<br />

Innen<br />

In der Arbeit mit <strong>den</strong> PatientInnen ist es für<br />

die Klinischen SozialarbeiterInnen sehr wichtig,<br />

einen Zusammenhang zwischen Lebenssituation<br />

und Erkrankung bzw. Krise herzustellen.<br />

Durch diese Bewusstwerdung können alle<br />

Beteiligten wichtige Erkenntnisse für das<br />

weitere Vorgehen gewinnen.<br />

Um diesen Beruf <strong>aus</strong>üben zu können, ist es<br />

wie in jedem anderen Bereich erforderlich,<br />

sich laufend fortzubil<strong>den</strong>, auch kleine Veränderungen<br />

beim Patienten wahrzunehmen,<br />

sich über Positives mit ihm zu freuen und Lern-<br />

Landes-Nervenklinik<br />

Wagner-Jauregg<br />

DSA Gerhard Aichhorn<br />

DSA Mag. Inge Barabasch-Hager<br />

DSA Monika Brandt<br />

DSA Gerda Eichlberger<br />

DSA Renate Grammer<br />

DSA Andrea Guntner-Steinkellner<br />

DSA Josef Haslinger<br />

DSA Hanna Hencl<br />

DSA Ursula Hörtenhuber<br />

DSA Maria Kappl<br />

DSA Renate Lehner<br />

DSA Margret Lengauer<br />

DSA Elisabeth Mair-Lengauer (Leiterin)<br />

felder anzusprechen. Kreativität in der Suche<br />

nach Lösungen, Ausdauer, Geduld, Konsequenz<br />

und Humor sind Eigenschaften, die<br />

ein/e klinische/r SozialarbeiterIn mit sich bringen<br />

sollte und die die Chance auf Erfolg und<br />

Zufrie<strong>den</strong>heit in der Arbeit fördern.<br />

Elisabeth Mair-Lengauer über ihre Tätigkeit in<br />

der Linzer Nervenklinik: „Als Sozialarbeiterin<br />

und Leiterin des Sozialdienstes arbeite ich<br />

nach 15 Jahren nach wie vor gerne im Krankenh<strong>aus</strong>,<br />

weil meine Arbeit für mich Sinn<br />

macht. Sie stimmt mit meinen politischen,<br />

persönlichen und philosophischen Werten<br />

überein, ich lerne je<strong>den</strong> Tag aufs Neue, habe<br />

mit vielen Menschen Kontakt und werde immer<br />

wieder aufs Neue gefordert. Mit meinen<br />

DSA Sabine Obermaier<br />

DSA Elisabeth Parzer (Leiterin-Stellv.)<br />

DSA Rainer Sandhacker<br />

Landes-Krankenh<strong>aus</strong><br />

Steyr<br />

DSA Monika Fink<br />

Landes-Krankenh<strong>aus</strong><br />

Vöcklabruck<br />

DSA Valerie Pecher<br />

Zentrum Gmundnerberg<br />

DSA Ulrike Laimer<br />

DSA Brigitte Neuhuber<br />

Berufsbilder im KH<br />

7<br />

Erfahrungen kann ich mich nach außen für<br />

die Rechte psychisch Erkrankter bzw. beeinträchtigter<br />

Menschen einsetzen. Mit dem<br />

Aufzeigen krank machender Faktoren leisten<br />

wir einen Beitrag zur verbesserten Prophylaxe.<br />

Mit all diesen Möglichkeiten kann ich<br />

auch weiterhin bei meinen Werten bleiben<br />

und damit glaubhaft für alle, die es mit mir zu<br />

tun haben, meinen Beruf <strong>aus</strong>üben.”<br />

Die Klinischen SozialarbeiterInnen in <strong>den</strong> Landes-Krankenhäusern der gespag:<br />

Landes-Krankenh<strong>aus</strong><br />

Rohrbach<br />

DSA Lydia Stögmüller<br />

Psychiatrische Klinik<br />

Wels<br />

DSA Barbara Mastbroek<br />

DSA Raimund Wiedner<br />

DSA Tina Füchslbauer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!