30.11.2012 Aufrufe

Segnung des Familienstützpunktes im Jugendtreff - Nittendorf

Segnung des Familienstützpunktes im Jugendtreff - Nittendorf

Segnung des Familienstützpunktes im Jugendtreff - Nittendorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MITTEILUNGSBLATT NITTENDORF<br />

Marktbibliothek<br />

Tel. 09404 / 642-103<br />

Montag von 09.00 bis 12.00 Uhr<br />

und von 15.00 bis 18.00 Uhr<br />

Mittwoch von 15.00 bis 17.00 Uhr<br />

Donnerstag von 15.00 bis 18.00 Uhr<br />

Nr. 6/12<br />

<strong>Jugendtreff</strong> “Planet Youth”<br />

Tel. 09404 / 642-213<br />

E-Mail: andreas.hafenrichter@nittendorf.de<br />

Montag von 15.00 bis 19.00 Uhr 9 - 13 Jahre<br />

von 15.00 bis 21.00 Uhr ab 14 Jahren<br />

Dienstag von 15.00 bis 18.00 Uhr 8 - 11 Jahre<br />

Mittwoch von 15.00 bis 19.00 Uhr 9 - 13 Jahre<br />

von 15.00 bis 21.00 Uhr ab 14 Jahren<br />

Donnerstag von 15.00 bis 18.00 Uhr Sprechstunde<br />

Freitag von 15.00 bis 19.00 Uhr 9 - 13 Jahre<br />

von 15.00 bis 22.00 Uhr ab 14 Jahren<br />

Wertstoffhof<br />

Dienstag und Freitag ...................... von 14.00 bis 18.00 Uhr<br />

Samstag .......................................... von 08.00 bis 12.00 Uhr<br />

Grüngutlagerplatz Pollenried<br />

Dienstag ............................... 14.00 - 17.00 Uhr (Winterzeit)<br />

Dienstag ............................. 14.00 - 18.00 Uhr (Sommerzeit)<br />

Samstag ....................... 08.00 - 12.00 Uhr (Winter/Sommer)<br />

nur <strong>im</strong> März, April, Mai, September und Oktober:<br />

Freitag ........................................................ 15.00 - 18.00 Uhr<br />

Nach tel. Absprache (0941/4009-363) kann auch ausnahmsweise<br />

- unter best<strong>im</strong>mten Voraussetzungen - außerhalb der<br />

normalen Öffnungszeiten Grüngut oder Kompost angeliefert<br />

werden.<br />

Kostenlose und neutrale Beratungsstelle<br />

am Landratsamt Regensburg<br />

Wohnen <strong>im</strong> Alter zu Hause<br />

Die Seniorenservicestelle für Senioren, Behinderte und He<strong>im</strong>recht<br />

<strong>des</strong> Landkreises möchte älteren Menschen mit und ohne<br />

Behinderung dabei helfen, möglichst lange in den eigenen vier<br />

Wänden wohnen zu können.<br />

Der kostenlose Service beinhaltet folgende Angebote:<br />

Beratungsgespräch mit Problemanalyse vor Ort<br />

Organisation und Vermittlung von ambulanten Hilfsangeboten<br />

Hilfsmittelberatung<br />

Wohnberatung und Wohnraumanpassung einschließlich Fördermittel<br />

Beratung bei Behördenangelegenheiten und Sozialleistungen<br />

Beratung bei Leistungen der Pflegeversicherung (z. B. Antragstellung,<br />

Widerspruch etc.)<br />

Die Seniorenservicestelle vermittelt außerdem<br />

Ambulante Pflegedienste - Essen auf Rädern - Hilfe <strong>im</strong> Haus und<br />

Garten - Einkaufsdienste Hausnotruf<br />

Weitere Informationen erteilen die Ansprechpartner <strong>im</strong> Landratsamt<br />

Regensburg, Altmühlstraße 3: Bettina Langschwager,<br />

Pflegefachkraft, Case-Managerin (DGCC), Tel. 0941/4009-709,<br />

Birgit Meisinger, Pflegefachkraft, Case-Managerin (DGCC), Tel.<br />

0941/4009-713, Norbert Gerner, Tel. 0941/4009-714.<br />

Pflegedienste<br />

Caritas Sozialstation - Jura -<br />

Waldstraße 1, 93164 Waldetzenberg<br />

Tel. 09498/2611<br />

Ute‘s Pflegeteam<br />

Ute + Stefan Standfest GdbR<br />

Regensburger Straße 22, 93180 Deuerling<br />

Tel. 09498 / 9040830<br />

Wichtige Telefonnummern<br />

der E.ON Bayern<br />

Störungsnummer rund<br />

um die Uhr für Strom:<br />

0180 / 2 19 20 91<br />

technische<br />

Kundenbetreuung<br />

für alle technischen<br />

Fragen und zur<br />

Terminvereinbarung mit unseren Servicetechnikern vor Ort<br />

unter den Rufnummern:<br />

Tel. 0180 / 2 19 20 71<br />

Hör- und Sprachtest für Kinder<br />

„pädagogisch-audiologischer Sprechtag“<br />

Be<strong>im</strong> Landratsamt Regensburg, Gesundheitsamt, Sedanstr.<br />

1, besteht die Möglichkeit, hör- und sprachauffällige Kinder<br />

vorzustellen. Die Beratung wird von Frau Vogel, Lehrerin<br />

am Institut für Hörgeschädigte in Straubing, durchgeführt.<br />

Durch verschiedene Tests wird überprüft, ob das<br />

Kind richtig hört oder altersgemäß spricht. Bei Auffälligkeiten<br />

erhalten die Eltern Informationen über Behandlungsmöglichkeiten.<br />

Die Beratung ist kostenlos! Um telefonische<br />

Anmeldung wird gebeten, Tel.: 0941 / 4009 - 883.<br />

Termine für das Schuljahr 2012: 05.07.2012<br />

Donum Vitae<br />

Staatlich anerkannte Beratungsstelle<br />

für Schwangerschaftsfragen<br />

Max<strong>im</strong>ilianstraße 13, 93047 Regensburg<br />

Telefon: 0941/5956490, Telefax: 0941/5956499<br />

E-Mail: donum.vitae.regensburg@t-online.de<br />

Homepage: www.donum-vitae-regensburg.de<br />

Das Angebot ist vertraulich, kostenlos, auf Wunsch anonym<br />

und unabhängig von Nationalität und Religion.<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!