30.11.2012 Aufrufe

Segnung des Familienstützpunktes im Jugendtreff - Nittendorf

Segnung des Familienstützpunktes im Jugendtreff - Nittendorf

Segnung des Familienstützpunktes im Jugendtreff - Nittendorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

20<br />

Termine<br />

02.-05.07. Schultütenbasteln<br />

12.07. Abschlussfeier Elternbeirat und Team <strong>im</strong><br />

Kinderhaus ab 19 Uhr<br />

13.07. Abschlussfest der Vorschulkinder von<br />

18 Uhr bis 22 Uhr<br />

22.07. Teilnahme am Katharinenfest mit Kinderschminken<br />

und Bastelangebot<br />

25.07. Abschlussgottesdienst um 9.30 Uhr<br />

anschl. Brunch <strong>im</strong> Kinderhaus<br />

30.07.-03.08. Feriengruppe<br />

06.8.-24.08. Ferien - das Kinderhaus ist geschlossen!<br />

27.08.-30.08. Feriengruppe<br />

31.08. das Kinderhaus ist geschlossen!<br />

Kindergarten St. Josef Undorf<br />

Vorbereitung auf den Schulweg - Projekt:<br />

Verkehrserziehungswoche<br />

Vom 21. bis 25. Mai 2012 fand in unserem Kindergarten die<br />

Verkehrserziehungswoche statt.<br />

Sie diente vor allem unseren Vorschulkindern, die durch den<br />

baldigen Schulanfang mit den verkehrsbedingten Anforderungen<br />

konfrontiert sein werden.<br />

Damit die Kinder gut gewappnet den Schulweg meistern, ist es<br />

wichtig, <strong>im</strong> Sinne der Prävention, sie mit den Straßenverkehrsregeln,<br />

den Verhaltensregeln an Gehsteigen und Bushaltestellen<br />

sowie mit der örtlichen Polizei vertraut zu machen.<br />

So stand am Montag, 21. Mai, ein Besuch bei der <strong>Nittendorf</strong>er<br />

Polizeistation an. Dort wurden sie vom Verkehrserziehungsbeauftragten,<br />

Herrn Maul, begrüßt, der den Kindern seine Kollegen<br />

und die Räumlichkeiten der Polizei vorstellte. Besonders<br />

beeindruckt waren die Kinder vom Einsatzwagen, in den sich<br />

die Kinder zur Begeisterung aller setzen durften sowie dem Martinshorn-Signal<br />

und Blaulicht, das Herr Maul extra für die Kinder<br />

kurz einschaltete. Aber auch die Arrestzelle, die Handschellen<br />

und das Büro der Einsatzzentrale interessierten die Kinder<br />

sehr. Das freundliche Polizisten-Team sorgte für eine entspannte<br />

Atmosphäre, so dass die Kinder einen äußerst positiven Ein-<br />

Nr. 6/12<br />

MITTEILUNGSBLATT NITTENDORF<br />

druck von diesem Besuch mitnahmen und <strong>im</strong> Falle eines Falles<br />

keine Scheu haben werden, sich an die Polizei zu wenden.<br />

An den folgenden Tagen erfolgten <strong>im</strong> Kindergarten spezielle<br />

Angebote rund um das Thema Verkehrserziehung: Zentrale Straßenverkehrsschilder,<br />

wichtige Verhaltensregeln auf dem Weg<br />

zur Schule und <strong>im</strong> Verkehr allgemein sowie Empfehlungen zur<br />

richtigen Kleidung (ausgestattet mit Reflektoren, hell) wurden<br />

kindgerecht aufgearbeitet. Aber auch Spiele und Bücher, die die<br />

Kinder mitbringen durften, sorgten für Gesprächsanregungen,<br />

die den Kindern die Notwendigkeit <strong>des</strong> „gut informiert seins“<br />

nahe brachten.<br />

Am Donnerstag, den 24. Mai, besuchte uns Herr Maul auch<br />

noch <strong>im</strong> Kindergarten, um die Verhaltensregeln <strong>im</strong> Straßenverkehr<br />

zu üben. Mit dem Spruch „Erst stehen, dann hören,<br />

dann sehen, dann gehen“ lernten die Kinder, was man beachten<br />

muss, um eine Straße sicher überqueren zu können. An der<br />

Bushaltestelle be<strong>im</strong> Kindergarten wurde ihnen erklärt, wie wichtig<br />

es ist, sich auch dort richtig zu verhalten. Da einige ABC-<br />

Schützen mit dem Bus zur Schule fahren müssen, wird am 13.<br />

Juli noch ein gesonderter Schulbusübungstag erfolgen Zum<br />

Abschluss und zur Freude unserer Vorschulkinder erhielt jeder<br />

einen Smily-Leuchtaufkleber, der sie an die gelungene Verkehrswoche<br />

<strong>im</strong> Kindergarten erinnern wird.<br />

Familientreffen <strong>im</strong> Kindergarten St. Josef<br />

Die Familien waren eingeladen Mutter-und Vatertag ein bisschen<br />

zu feiern und in froher Gemeinschaft zusammenzukommen.<br />

Im großen Kreis sangen und tanzten die Kinder mit ihren<br />

Eltern. Danach konnte sich jeder am Kuchen Büfett, das der<br />

Elternbeirat zur Verfügung stellte, bedienen. Diese frohen Stunden<br />

<strong>im</strong> gemütlichen Garten, so war man sich einig, sollten bald<br />

wiederholt werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!