30.11.2012 Aufrufe

Segnung des Familienstützpunktes im Jugendtreff - Nittendorf

Segnung des Familienstützpunktes im Jugendtreff - Nittendorf

Segnung des Familienstützpunktes im Jugendtreff - Nittendorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2<br />

Nr. 6/12<br />

Herzlichen Glückwunsch<br />

MITTEILUNGSBLATT NITTENDORF<br />

Der Radwanderweg von Schönhofen nach Loch<br />

wurde seiner Best<strong>im</strong>mung übergeben<br />

Zur <strong>Segnung</strong> und Einweihung <strong>des</strong> Labertal-Radwanderweges in Schönhofen<br />

haben sich neben Landrat Herbert Mirbeth die Abgeordneten <strong>des</strong> Landtages<br />

Frau Scharfenberg, Frau Schweiger und Herr Graf von und zu Lerchenfeld, die<br />

Bürgermeister der Nachbargemeinden, Kreisrat Joseph Karl und viele Markträte<br />

eingefunden. Die <strong>Segnung</strong> nahmen Frau Pfarrerin Sybille Thürmel und Pfarrer Stephan<br />

Forster vor.<br />

Von Schönhofen über Loch, Eichhofen zum Haus Werdenfels verlaufend schlängelt<br />

er sich durch das landschaftlich reizvolle Labertal und eröffnet den Radfahrern und<br />

Wanderern ungewöhnliche Blicke und Zugänge zu unserer Flora und Fauna. Fast ohne<br />

Steigungen bringt der Radwanderweg einen idealen Verlauf für Familienwanderungen. Auf einer Länge von<br />

1050 m ist er mit einer asphaltierten Oberschicht versehen, da es sich hier um eine Erschließungsstraße zu<br />

den Häusern in Zwickental handelt. Die Kosten dieses Ausbaustückes beliefen sich auf 60.000 €. Der weitere<br />

Bauabschnitt von Zwickental bis Loch wurde mit einer Schottertragschicht mit wassergebundener Decke<br />

ausgebaut. Die Kosten dieses Abschnittes - 80.000 €. Wenn die Planungshonorare, die Ausgleichsflächen<br />

und der Rastplatz hinzugerechnet werden, hat der Radweg 180.000 € gekostet. Dank <strong>des</strong> Zuschusses vom<br />

Amt für Ländliche Entwicklung in Höhe von 88.000 € hat der Markt die Lücke <strong>im</strong> Labertal-Radwanderweg<br />

zwischen Sinzing und Deuerling damit geschlossen. Ich bedanke mich be<strong>im</strong> Leiter <strong>des</strong> Amtes für Ländliche<br />

Entwicklung, Herrn Thomas Gollwitzer, für die Bezuschussung sehr herzlich. Dank gilt Herrn Landrat<br />

Herbert Mirbeth für seinen unermüdlichen Einsatz für das Projekt und der Unteren Naturschutzbehörde,<br />

dem Projektmanager für den Labertal-Radwanderweg Herrn Päplow und den Anrainern für die kooperative<br />

Zusammenarbeit. Vielen Dank auch Herrn Dipl.-Ing. Peter Köglmeier, der großen Anteil am Bau hatte und<br />

vor allem kostengünstig an das Projekt Radwanderweg heranging und es durchführte. Bedanken will ich<br />

mich auch be<strong>im</strong> Burschenverein <strong>Nittendorf</strong> für die Bereitstellung seines Löschfahrzeuges.<br />

Max Knott<br />

1. Bürgermeister<br />

Jakob Fischer aus Schönhofen errang Silber <strong>im</strong> Golfturnier<br />

Ich gratuliere dem 18-jährigen Jakob Fischer aus Schönhofen, der bei den Special Olympics in München Zweiter <strong>im</strong> finalen<br />

Neun-Loch-Golfturnier wurde.<br />

Mit dem zweiten Platz erhielt er die Silbermedaille, wozu ich <strong>im</strong> Namen <strong>des</strong> Marktes <strong>Nittendorf</strong> sehr herzlich gratuliere.<br />

Max Knott<br />

1. Bürgermeister<br />

Am Sta<strong>im</strong>erhaus in Schönhofen<br />

wurde der <strong>Nittendorf</strong>er Kultursommer eröffnet<br />

Die vom Kulturausschuss <strong>des</strong> Marktes <strong>Nittendorf</strong> mit Vorsitzendem 3. Bürgermeister Herrn Helmut Sammüller organisierte<br />

Veranstaltungsreihe wurde in Schönhofen am Sta<strong>im</strong>erhaus mit der Gruppe Majoto eröffnet.<br />

Die Auftaktveranstaltung bei wunderschönem Wetter war sehr gut besucht. Die Gruppe Majoto bot eine wunderbare<br />

Mischung aus moderner Popmusik und traditioneller Musik. Dem Konzert werden viele weitere Veranstaltungen, Ausstellungen,<br />

Lesungen und Bilderbuchkino folgen. Die Hauptveranstaltung wird am 30. Juni am Marktplatz und <strong>im</strong> Rathaus<br />

stattfinden. Hierzu möchte ich Sie alle recht herzlich einladen.<br />

Ich möchte mich schon jetzt be<strong>im</strong> Kulturausschuss für die gute Vorbereitung <strong>des</strong> <strong>Nittendorf</strong>er Kultursommers bedanken.<br />

Max Knott<br />

1. Bürgermeister

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!