30.11.2012 Aufrufe

Segnung des Familienstützpunktes im Jugendtreff - Nittendorf

Segnung des Familienstützpunktes im Jugendtreff - Nittendorf

Segnung des Familienstützpunktes im Jugendtreff - Nittendorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4<br />

Markt <strong>Nittendorf</strong><br />

Kontakt: www.volksmusiktag-markt-nittendorf.de<br />

Willi Keck, Tel.: 0941/70813092, E-Mail kewil@t-online.de<br />

Stefanie Keck, Tel.: 09404/961649,<br />

E-Mail kefre@t-online.de<br />

Nr. 6/12<br />

MITTEILUNGSBLATT NITTENDORF<br />

<strong>Segnung</strong> <strong>des</strong> <strong>Familienstützpunktes</strong> <strong>im</strong> <strong>Jugendtreff</strong><br />

Neben Frau Pfarrer Sybille Thürmel und Pater Thomas, die die <strong>Segnung</strong> <strong>des</strong> <strong>Familienstützpunktes</strong> vornahmen, waren<br />

Herr Landrat Herbert Mirbeth, Kreisrat Joseph Karl, die Nachbarbürgermeister Helmut Wich-Fähndrich und Karl Söllner<br />

und eine Reihe von Markträtinnen und Markträten zur <strong>Segnung</strong> <strong>des</strong> <strong>Familienstützpunktes</strong> gekommen. Die musikalische<br />

Umrahmung nahm die Musikschule „musica viva“ unter Leitung von Frau Monika Panosso vor.<br />

Der Familienstützpunkt soll <strong>im</strong> westlichen Landkreis dazu dienen, Angebote für Familien zu koordinieren, zu vernetzen<br />

und zusammenzuführen. Eltern können sich über Kinderbetreuung und Freizeitgestaltungen für Familien informieren.<br />

Diese Einrichtung bietet auch Hilfe an bei der Bewältigung von Erziehungs- und Familienfragen. Ich freue mich sehr, dass<br />

der Familienstützpunkt <strong>Nittendorf</strong> seine Arbeit nun aufgenommen hat. Mit ihm werden wir unserem Anspruch gerecht,<br />

eine kinder- und familienfreundliche Gemeinde zu sein.<br />

Möglich war dies durch die Förderung <strong>des</strong> Freistaates Bayern, dank der Unterstützung durch das Jugendamt und dank <strong>des</strong><br />

wirklich großen Engagements aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Ich darf mich besonders bei Frau Rosi Murauer, Frau<br />

Beate Hendlmeier und Herrn Andreas Hafenrichter für ihr Engagement für den Familienstützpunkt bedanken. Der <strong>Jugendtreff</strong><br />

ist als Sitz <strong>des</strong> <strong>Familienstützpunktes</strong> wegen seiner Neutralität für Besucher ausgewählt worden und bestens dafür geeignet.<br />

Max Knott<br />

1. Bürgermeister<br />

Arbeitskreis Volksmusiktag<br />

Am 13. Oktober ist es wieder so weit, der Volksmusiktag 2012 steht an.<br />

Auch 2012 haben wir einige der besten Volksmusikgruppen aus Bayern eingeladen.<br />

Vom Tegernsee kommt die Weiß‘ngroaner Tanzlmusi, eine der besten Tanzlmusiken, die es bei uns in Bayern gibt. Nachdem<br />

wir 2011 ausverkauft waren, möchten wir unseren Gästen noch einmal die Möglichkeit bieten, diese sechs jungen<br />

Musiker live zu erleben. Ebenfalls aus Oberbayern kommen die Perlsee Dirndl, drei junge fesche Musikerinnen, die sich<br />

dem Gesang und der Musik ihrer He<strong>im</strong>at verschrieben haben.<br />

Zwei der drei Musikerinnen sind zu einem Musikstudium jetzt in Salzburg, eine hat eine Banklehre abgeschlossen. So reisen<br />

die Pelsee Dirndl mit ihrem reichhaltigen Repertoire zum Singen und Musizieren zwischen Österreich und Bayern hin<br />

und her. Den Andreas Hefter aus Rohrdorf muss man hören und sehen, do brauchst a halbe Bier dazua, so trocken kommt<br />

<strong>des</strong> was er vorbringt rüber. Er ist mit 14 ein alter Fuchs auf der Bühne. Etwas für die Bauchmuskeln werden die 3 Pirkenseer<br />

Dorfheiligen sein, ob be<strong>im</strong> Politikerderblecken oder mit dem Toni Lauerer, sie kommen <strong>im</strong>mer gut an. Seit 1997<br />

bringen sie mit ihren Volksweisen und Couplets ihr Publikum zum Lachen, manchmal auch zum Weinen. Die Eisensteiner<br />

Blechlawine hat uns bei einem Sänger- und Musikantentreffen 2011 als Vier-Mann-Musik so überrascht, dass wir sie<br />

sofort zu unserem Volksmusiktag eingeladen haben. 2011 hat diese Gruppe Bayern auf der Landwirtschaftsausstellung in<br />

Berlin musikalisch vertreten, da musst du schon etwas bringen, sagt der Chef der Gruppe Andreas Jungwirt. Der Männergesang<br />

wird durch den Woid Winkl Dreigsang vertreten, drei gstandene Manner aus dem Lamer Winkl, da wo der echte<br />

Waidler Dreigsang dahoam is. Da wo heute noch, wie gesagt wird, die Druchtn und Woidgeister dahoam san, da sind die<br />

drei zu Hause. Das Gegenstück dazu, obwohl nicht weit von Lam entfernt, sind unsere jüngsten Mitwirkenden. Vorstellen<br />

möchte ich unseren Volksmusikfreunden eine Gruppe, die ich über den Bayerischen Rundfunk bei der Sendung Huraxdax<br />

mit Traudi Siferlinger kennen lernte. Sie kommen aus dem Glasdorf Arnbruck, es sind dies die Geschwister Weinfurtner,<br />

vier Kinder zwischen 10 und 18 Jahren.<br />

Sie singen und spielen so frisch auf, dass es eine Freude ist den Vieren zuzuhören. Die Buam sind bei den Regensburger<br />

Domspatzen so eingespannt, dass sie es als Ausgleich ansehen, wenn es die Arbeit <strong>im</strong> Glasdorf erlaubt (denn alle müssen<br />

mithelfen und anpacken), in den Gasträumen für ihre Gäste aufzuspielen. Für das Mitwirken und die spontane Zusage,<br />

bei unserem Volksmusiktag mitzumachen, möchte ich mich bei der Weinfurtner Petra recht herzlich bedanken.<br />

Der Dank geht auch an alle mitwirkenden Gesangs- und Musikgruppen, ohne die wir diese Veranstaltung nicht durchführen<br />

könnten.<br />

Wir laden alle Volksmusikfreunde recht herzlich ein und freuen uns auf ihr Erscheinen.<br />

Bitte den Vorverkauf über die Volksbank <strong>Nittendorf</strong> nutzen<br />

Arbeitskreis Volksmusiktag Markt <strong>Nittendorf</strong><br />

Info „www.volksmusiktag-markt-nittendorf.de“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!