30.11.2012 Aufrufe

Segnung des Familienstützpunktes im Jugendtreff - Nittendorf

Segnung des Familienstützpunktes im Jugendtreff - Nittendorf

Segnung des Familienstützpunktes im Jugendtreff - Nittendorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MITTEILUNGSBLATT NITTENDORF<br />

Nr. 6/12<br />

Die Feuerwehren <strong>des</strong> Marktes <strong>Nittendorf</strong> informieren<br />

Bericht der Freiwilligen Feuerwehren <strong>des</strong> Marktes <strong>Nittendorf</strong><br />

Nachfolgend sind die Einsätze der Marktfeuerwehren in den<br />

letzten zwei Monaten aufgelistet. Zwischen dem 11. April und<br />

dem 16. Juni rückten die Feuerwehren zu den verschiedensten<br />

Hilfeleistungen 20 Mal aus:<br />

Tragehilfe Rettungsdienst: Zur Unterstützung <strong>des</strong> Rettungsdienstes<br />

und zur Tragehilfe wurde die Feuerwehr <strong>Nittendorf</strong> am<br />

16. April gerufen.<br />

Verkehrsunfall, Person eingeklemmt: Zu einem schweren<br />

Verkehrsunfall wurden die Feuerwehren Etterzhausen, <strong>Nittendorf</strong>,<br />

Sinzing und Undorf, sowie der Kreisbrandinspektor (KBI)<br />

und der Kreisbrandmeister (KBM) am 28. April gerufen. Auch<br />

der Rettungsdienst und der HVO Markt <strong>Nittendorf</strong> waren <strong>im</strong><br />

Einsatz. Be<strong>im</strong> Eintreffen der Feuerwehren war die Person bereist<br />

aus dem Fahrzeug gerettet. Die Feuerwehren leuchteten die<br />

Unfallstelle aus, sicherten die Unfallstelle gegen den fließenden<br />

Verkehr und pumpten den ausgelaufenen Dieselkraftstoff eines<br />

am Unfall beteiligten LkW ab (MZ berichtete).<br />

PKW-Brand: Zu einem brennenden PKW wurden die Feuerwehren<br />

Undorf, <strong>Nittendorf</strong>, Etterzhausen, Sinzing und Pentling,<br />

sowie der KBM am 28. April auf die Autobahn A 3 zwischen den<br />

Anschlussstellen <strong>Nittendorf</strong> und Laber gerufen. Auf der Anfahrt<br />

stellte sich heraus, dass sich die Einsatzstelle am Autobahnparkplatz<br />

bei Pollenried befand. Be<strong>im</strong> Eintreffen stand der PKW<br />

bereits <strong>im</strong> Vollbrand. Die Insassen konnten das Fahrzeug noch<br />

rechtzeitig und unverletzt verlassen. Die Feuerwehren löschten<br />

den Brand mit Hilfe von Schaum ab (MZ berichtete).<br />

PKW-Brand: Die Feuerwehren Undorf, <strong>Nittendorf</strong> und Sinzing,<br />

sowie der KBM wurden am 03.Mai auf die Autobahn A 3<br />

zwischen die Anschlussstellen <strong>Nittendorf</strong> und Sinzing gerufen.<br />

Be<strong>im</strong> Eintreffen stellte sich heraus, dass ein verunfallter PKW<br />

von einem Lkw gerammt wurde. Der Fahrer <strong>des</strong> PKW befand<br />

sich zu diesem Zeitpunkt nicht mehr <strong>im</strong> Fahrzeug, sondern<br />

hatte sich schon hinter der Leitplanke in Sicherheit gebracht. Es<br />

wurde niemand verletzt. Nachdem die Fahrbahn gereinigt war,<br />

rückten die Feuerwehren wieder ab (MZ Berichtete).<br />

Rauchentwicklung: Zu einer Rauchentwicklung wurde die<br />

Feuerwehr Etterzhausen am 10. Mai alarmiert. Be<strong>im</strong> Eintreffen<br />

stellte sich heraus, dass es sich nicht um ein Schadenfeuer handelt.<br />

Die Kräfte der Feuerwehr konnten wieder abrücken.<br />

Bahndammbrand: Die Feuerwehren Undorf, Pollenried und<br />

Deuerling wurden am 10. Mai zu einem Bahndammbrand am<br />

Bahnhof Deuerling alarmiert. Nach kurzer Erkundung konnte<br />

am Bahndamm eine kleine Brandstelle gefunden werden. Diese<br />

war bereits von selbst wieder erloschen. Die Bahnstrecke blieb<br />

bis zum Abrücken der Feuerwehr gesperrt.<br />

Auslaufender Kraftstoff: Zwei PKW waren am 11. Mai in<br />

der Ortsdurchfahrt Pollenried auf Höhe der Ampel zusammengestoßen.<br />

Zum Einsatz wurden die Feuerwehren <strong>Nittendorf</strong> und<br />

Pollenried alarmiert. Ausgelaufene Betriebsmittel wurden aufgenommen,<br />

die Straße gereinigt (MZ berichtete).<br />

Wohnungsöffnung: Zu einer Wohnungsöffnung wurden am<br />

22. Mai die Feuerwehren Etterzhausen und Schönhofen nach<br />

Etterzhausen alarmiert.<br />

Auslaufender Kraftstoff: Zu einer Ölspur <strong>im</strong> Ortsbereich<br />

wurden am 29. Mai die Feuerwehren Undorf, <strong>Nittendorf</strong> und<br />

Deuerling alarmiert. Die Verschmutzung zog sich vom Bereich<br />

der Bahnbrücke an der Glockensiedlung bis nach Deuerling.<br />

Verkehrsunfall, Person eingeklemmt: Die Feuerwehren<br />

Undorf, Laaber und Beratzhausen, sowie der KBM und der First<br />

Responder der FF Rechberg wurden am 04. Juni auf die Autobahn<br />

A 3 zwischen den Anschlussstellen Laaber und <strong>Nittendorf</strong><br />

zu einem Verkehrsunfall gerufen. Be<strong>im</strong> Eintreffen der ersten<br />

Kräfte stellte sich heraus, dass die Person nicht eingeklemmt<br />

war. Die Feuerwehren Laaber und Beratzhausen sicherten die<br />

Unfallstelle ab, die Feuerwehr Undorf konnte sofort wieder<br />

abrücken.<br />

Auslaufender Kraftstoff: Zu einer Ölspur <strong>im</strong> Ortsbereich<br />

wurden am 06. Juni die Feuerwehren Undorf, Pollenried und<br />

Deuerling alarmiert. Die Verschmutzung zog sich vom Bereich<br />

der Bahnbrücke bei Deuerling bis <strong>Nittendorf</strong>.<br />

Verkehrsunfall, Person eingeklemmt: Die Feuerwehren Undorf,<br />

<strong>Nittendorf</strong> und Laaber sowie der First Responder der FF Rechberg<br />

wurden am 06.Juni auf die Autobahn A 3 zwischen die<br />

Anschlussstellen Laaber und <strong>Nittendorf</strong> zu einem Verkehrsunfall<br />

mit eingeklemmter Person gerufen. Be<strong>im</strong> Eintreffen an der<br />

Einsatzstelle war die Person befreit. Die Einsatzstelle wurde<br />

abgesichert (MZ berichtete).<br />

Sicherheitswache: Die Fronleichnamsprozessionen <strong>im</strong><br />

Gemeindebereich wurden von den Ortsfeuerwehren abgesichert.<br />

Verkehrsunfall, mehrere PKW: Nachdem am zwischen den<br />

Anschlussstellen <strong>Nittendorf</strong> und Sinzing drei Autos kollidiert<br />

waren, wurden am 07. Juni die Feuerwehren aus Undorf, <strong>Nittendorf</strong>,<br />

Etterzhausen und Sinzing, sowie der zuständige Kreisbrandmeister<br />

alarmiert. Auch mehrere Fahrzeuge <strong>des</strong> Rettungsdienstes<br />

und der HvO Markt <strong>Nittendorf</strong> alarmiert waren <strong>im</strong> Einsatz. Die<br />

alarmierten Feuerwehren sicherten die Unfallstelle ab und unterstützten<br />

die Aufräumarbeiten und den Rettungsdienst.<br />

Auslaufender Kraftstoff: Im Ortsbereich <strong>Nittendorf</strong> wurden<br />

am 11. Juni gleich 2 Ölspuren gemeldet, einmal am Vormittag<br />

und einmal am Nachmittag. Die Freiwillige Feuerwehr <strong>Nittendorf</strong><br />

rückte aus, um den ausgelaufenen Kraftstoff zu binden und<br />

die Straße zu reinigen.<br />

PKW-Brand: Die Feuerwehren Etterzhausen, <strong>Nittendorf</strong> und<br />

Undorf sowie der KBM wurden am 15. Juni auf die Autobahn A<br />

3 zwischen die Anschlussstellen <strong>Nittendorf</strong> und Laber gerufen.<br />

Be<strong>im</strong> Eintreffen stellte sich heraus, dass ein Kleintransporter auf<br />

Grund einer Panne liegen geblieben ist. Ein Brand konnte nicht<br />

festgestellt werden. Die Feuerwehren rückten wieder ab.<br />

Person in Wohnung: Am 16. Juni wurde die Feuerwehr<br />

Schönhofen zu einer Wohnungsöffnung <strong>im</strong> Ortsbereich alarmiert.<br />

Es wurde ein Zugang zur Wohnung hergestellt. Anschließend<br />

konnte die Feuerwehr wieder abrücken.<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!