30.11.2012 Aufrufe

Segnung des Familienstützpunktes im Jugendtreff - Nittendorf

Segnung des Familienstützpunktes im Jugendtreff - Nittendorf

Segnung des Familienstützpunktes im Jugendtreff - Nittendorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MITTEILUNGSBLATT NITTENDORF<br />

Marktratsitzung vom 08.05.2012<br />

Nr. 6/12<br />

Erster Bürgermeister Knott eröffnet um 19.00 Uhr den öffentlichen<br />

Teil der Marktratssitzung, begrüßt die Anwesenden, stellt<br />

fest, dass ordnungsgemäß geladen, die Mehrheit der Mitglieder<br />

anwesend und damit die Beschlussfähigkeit hergestellt ist.<br />

Generalsanierung der Grundschule <strong>Nittendorf</strong>;<br />

Ausschreibung zur Beschaffung eines Sonnensegels an<br />

der Grundschule<br />

Dieser Punkt war bereits Thema in der Sitzung vom 24.04.2012<br />

und wurde auf die heutige Sitzung vertagt, damit die Rektorin<br />

der Grundschule genauere Auskunft geben kann. Das Sonnensegel<br />

soll zwischen der Ganztagesschule und der Turnhalle installiert<br />

werden. Die Kosten liegen zwischen 24 000 - 30 000 EUR.<br />

Als Vorteile werden genannt:<br />

- Ästhetik, Segel kann auch nur zur Hälfte ausgefahren<br />

werden<br />

- Auf Grund der Ganztagesschule sind die Kinder vermehrt<br />

nachmittags <strong>im</strong> Freien; so können sie sich auch bei<br />

starker Sonneneinstrahlung draußen aufhalten<br />

- Das Segel kann auch bei Veranstaltungen, Feiern und<br />

Schulfesten genutzt werden<br />

- Die Kosten für das Sonnensegel sind in der bisherigen<br />

Kostenberechnung nicht enthalten. Die Haltbarkeit eines<br />

Sonnensegels wird auf mind. 12 Jahre geschätzt.<br />

Nachdem keine weiteren Fragen aufgeworfen wurden, formuliert<br />

Herr Knott folgenden<br />

Beschluss:<br />

Die Beschaffung eines Sonnensegels an der Grundschule soll<br />

ausgeschrieben werden.<br />

Abst<strong>im</strong>mungsergebnis: 13: 1 St<strong>im</strong>men<br />

Marktratssitzung vom 22.05.2012<br />

Erster Bürgermeister Knott eröffnet um 19.00 Uhr den öffentlichen<br />

Teil der Marktratssitzung, begrüßt die Anwesenden, stellt<br />

fest, dass ordnungsgemäß geladen, die Mehrheit der Mitglieder<br />

anwesend und damit die Beschlussfähigkeit hergestellt ist.<br />

Erlass einer neuen Satzung über die Hausnummerierung<br />

<strong>des</strong> Marktes <strong>Nittendorf</strong><br />

Herr Knott erläutert die Notwendigkeit einer neuen Satzung: sie<br />

ist detaillierter und regelt z.B. die Art der Nummerierung, dass<br />

in Einzelfällen Hinweisschilder angebracht werden müssen, die<br />

Beschaffenheit der Schilder, etc.<br />

Durch den Erlass der Satzung bleiben alle bisherigen Schilder<br />

bestehen, es kommt zu keiner Neuverteilung (vgl. auch § 11<br />

der Satzung) Mithilfe der in § 8 der Satzung geregelten Ersatzvornahme<br />

kann der Markt die erforderlichen Handlungen auf<br />

Kosten <strong>des</strong> Pflichtigen vornehmen. Erster Bürgermeister formuliert<br />

folgenden<br />

Beschluss:<br />

Die Satzung über die Hausnummerierung <strong>des</strong> Marktes <strong>Nittendorf</strong><br />

wird neu erlassen. Mit Inkrafttreten der Satzung erlischt<br />

gleichzeitig die Gültigkeit der alten Satzung aus dem Jahr 1974.<br />

Abst<strong>im</strong>mungsergebnis: 19 : 0 St<strong>im</strong>men<br />

Beteiligung der Behörden; Flächennutzungsplan und Landschaftsplan<br />

Gemeinde Pettendorf - Bereich Mariaort<br />

Herr Knott erklärt die geplante Änderung: Im Bereich Mariaort<br />

soll ein ausgewiesenes Gewerbegebiet in ein Mischgebiet umgeändert<br />

werden. Davon betroffen sind drei Flurnummern (Fl.Nr.<br />

858/1 TF, 858/2 und 861/1 TF). Es bestehen seitens <strong>des</strong> Marktes<br />

<strong>Nittendorf</strong> keine Einwände. Es wird folgender<br />

Beschluss gefasst:<br />

Die öffentlichen Belange <strong>des</strong> Marktes <strong>Nittendorf</strong> werden durch<br />

die Änderung <strong>des</strong> Flächennutzungs- und Landschaftsplanes<br />

Pettendorf nicht berührt. Die gemeindliche Zust<strong>im</strong>mung wird<br />

erteilt.<br />

Abst<strong>im</strong>mungsergebnis: 19 : 0 St<strong>im</strong>men<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!