30.11.2012 Aufrufe

Segnung des Familienstützpunktes im Jugendtreff - Nittendorf

Segnung des Familienstützpunktes im Jugendtreff - Nittendorf

Segnung des Familienstützpunktes im Jugendtreff - Nittendorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MITTEILUNGSBLATT NITTENDORF<br />

Nr. 6/12<br />

Digitale Medien in der Marktbibliothek <strong>Nittendorf</strong><br />

Logo der Onleihe24 Ostbayern<br />

Die Marktbibliothek <strong>Nittendorf</strong> bietet<br />

seit Mitte Juni ihren Benutzern auch<br />

digitale Medien zum Ausleihen an. Aus<br />

diesem Anlass fand <strong>im</strong> großen Rathaussaal in Passau eine feierliche<br />

Auftaktveranstaltung statt. Die Nachfrage nach e-Books<br />

und anderen Medien in digitaler Form n<strong>im</strong>mt seit einigen<br />

Jahren stetig zu. Um den Benutzern die Möglichkeit zu bieten,<br />

sich diese Medien aus ihrer Bibliothek ausleihen zu können,<br />

hat die Marktbibliothek <strong>Nittendorf</strong> sich an dem Verbund<br />

Onleihe24 Ostbayern beteiligt. Das Angebot ist breit gefächert.<br />

Es gibt Romane, Reiseliteratur, Lernhilfen, Kinderbücher, Hörbücher<br />

und Filme. Ebenso können Sie Zeitungen und Zeitschriften,<br />

wie z.B. die Süddeutsche Zeitung oder den Spiegel, über die<br />

Onleihe24 Ostbayern ausleihen.<br />

Was ist die Onleihe24 Ostbayern?<br />

Die Onleihe24 Ostbayern ist ein Verbund aus acht Öffentlichen<br />

Bibliotheken aus Niederbayern und der Oberpfalz, der den<br />

Bibliotheksbenutzern digitale Medien zur Verfügung stellt. Dem<br />

Verbund angeschlossen sind: Kreisbücherei Dingolfing-Landau,<br />

Kreisbibliothek Freyung, Marktbücherei Lappersdorf, Stadtbibliothek<br />

Mainburg, Marktbibliothek <strong>Nittendorf</strong>, Europa-Bücherei<br />

Passau, Stadtbibliothek Schwandorf und die Stadtbibliothek Sulzbach-Rosenberg.<br />

Die Onleihe24 Ostbayern ist <strong>im</strong> Laufe einer<br />

einjährigen Planungs- und Entwicklungsphase entstanden.<br />

Diese wurde durch die Bayerische Staatsbibliothek, Lan<strong>des</strong>fachstelle<br />

für das Öffentliche Bibliothekswesen, Außenstelle Regensburg<br />

unter der Projektleitung von Frau Eva Donhauser begleitet.<br />

Wie finde ich Onleihe24 Ostbayern?<br />

Die Onleihe24 Ostbayern finden Sie über die URL www.onleihe24ostbayern.de<br />

oder über einen Link auf der Webseite <strong>des</strong><br />

Marktes <strong>Nittendorf</strong>. Sie kommen direkt auf das Onleihe-Portal.<br />

Hier finden Sie das Medienangebot, hier starten Sie die Ausleihe,<br />

es gibt dort wichtige Hinweise zur benötigten Software<br />

und Antworten auf viele Fragen.<br />

Wie viele Medien stehen für die Onleihe zur Verfügung?<br />

Momentan sind es über 2000 Medien, die Ihnen zum Download<br />

zur Verfügung stehen. Davon sind<br />

Sachmedien und Ratgeber: 1200 Medien<br />

Belletristik und Unterhaltung: 680 Medien<br />

Jugendbibliothek: 150 Medien<br />

Kinderz<strong>im</strong>mer: 150 Medien<br />

Schule und Lernen: 100 Medien<br />

Zeitungen und Zeitschriften-Abos: 7<br />

Was sind eBooks?<br />

eBooks sind Bücher in digitaler Form. Sie bieten Ihnen einige<br />

Möglichkeiten, die Sie bei gedruckten Büchern nicht haben. So<br />

können Sie eBooks zum Beispiel gezielt nach Begriffen durchsuchen<br />

oder mit Anmerkungen versehen, ohne das Buch zu<br />

beschädigen.<br />

Was bedeuten eAudio, eVideo und ePaper?<br />

eAudios sind Hörbücher in digitaler Form. eVideos sind herunterladbare<br />

Filme, ePaper sind Zeitschriften und Magazine in<br />

digitaler Form. Sie können diese Inhalte über Ihren Rechner<br />

nutzen oder über einen DRM-fähigen MP3-Player.<br />

Wie kann man die Onleihe24 Ostbayern nutzen?<br />

Für die Nutzung von der Onleihe24 Ostbayern gibt es nur<br />

zwei Voraussetzungen, nämlich dass Sie einen gültigen Bibliotheksausweis<br />

von einer der teilnehmenden Bibliotheken<br />

besitzen und zu Hause über einen Internetanschluss verfügen.<br />

Sollten Sie noch keinen Bibliotheksausweis besitzen, melden Sie<br />

sich einfach während der Öffnungszeiten in der Marktbibliothek<br />

<strong>Nittendorf</strong> an.<br />

Wann ist die Onleihe24 Ostbayern geöffnet?<br />

Das Angebot steht Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung. Sie<br />

können jederzeit von jedem beliebigen Internetterminal auf die<br />

digitalen Medien zugreifen und sie ausleihen.<br />

Welche Kosten fallen an?<br />

Für die Nutzung von der Onleihe24 Ostbayern fallen keine<br />

zusätzlichen Kosten an. Sie bezahlen lediglich Ihre Jahresgebühr<br />

für die Benutzung der Marktbibliothek <strong>Nittendorf</strong>.<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!