01.12.2012 Aufrufe

Interhemisphärische Interaktionen nach Schlaganfall

Interhemisphärische Interaktionen nach Schlaganfall

Interhemisphärische Interaktionen nach Schlaganfall

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Versuchsperson umfasste den linken und rechten Handgriff mit den Fingern 2-5<br />

der jeweiligen Hand und den Fixationsstab mit Daumen und<br />

Thenar/Hypothenar. Die Weite der Metallschienen wurde an die<br />

Oberkörperbreite des Versuchsteilnehmers angepasst, so dass beide Arme<br />

parallel ausgerichtet waren. Die gewählte Position wurde dann während des<br />

gesamten Versuches beibehalten. Die Versuchsperson wurde angeleitet, auch<br />

bei hohem Krafteinsatz die Schultermuskulatur nicht zu aktivieren, um eine<br />

inter- und intraindividuelle Vergleichbarkeit der Messwerte zu ermöglichen. Um<br />

die Wahrscheinlichkeit einer Mitaktivierung der unbeteiligten Hand beim<br />

unimanuellen Faustschluss zu minimieren, legte der Versuchsteilnehmer die<br />

inaktive Hand entspannt neben den Handgriff.<br />

2.5 Versuchsdurchführung B<br />

Experiment B fand im Anschluss an die Versuche im Aufbau A statt. Die<br />

Versuchsperson positionierte ihre Arme auf den Dynamometerschienen.<br />

Jeder Versuchteilnehmer hatte die Möglichkeit, sich vor Versuchsbeginn mit der<br />

Apparatur und der Ausübung der Maximalkraft vertraut zu machen und wurde<br />

vom Versuchsleiter auf Fehler bei der Ausführung hingewiesen.<br />

Die Versuchpersonen waren angeleitet, auf mündliche Hinweise des<br />

Versuchsleiters alle 20 Sekunden in einer festgelegten, pseudorandomisierten<br />

Reihenfolge mit der linken, rechten oder beiden Händen kurz „so fest wie<br />

möglich“ einen kompletten Faustschluss um Griff und Fixationsstab auszuüben.<br />

Jedem mündlichen Startsignal „jetzt“ ging eine vorbereitende Zeitansage „noch<br />

5 Sekunden“ voraus. Die Gesamtdauer des Experiments lag bei ca. 12 Minuten.<br />

Nachdem sich die Versuchpersonen mit dem Geräteaufbau in einem<br />

Testdurchlauf vertraut gemacht hatten, erfolgte die Aufzeichnung der<br />

Maximalkraft bei Faustschluss in 2 Versuchsdurchgängen à 15 Faustschlüssen.<br />

So wurden insgesamt 10 Mal unimanuell rechte Maximalkraft, unimanuell linke<br />

Maximalkraft und bimanuelle Maximalkraft aufgezeichnet.<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!