01.12.2012 Aufrufe

Interhemisphärische Interaktionen nach Schlaganfall

Interhemisphärische Interaktionen nach Schlaganfall

Interhemisphärische Interaktionen nach Schlaganfall

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

delta RT (ms)<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

Patienten und Kontrolle ALT: RT delta (bi -uni)<br />

Patienten Kontrollen<br />

delta_p<br />

delta_g<br />

Abbildung 13: Bilaterales Defizit in RT zwischen paretischer/gesunder Hand im Patienten und<br />

entsprechendem Korrelat der Kontrolle ALT. Mittelwerte aller n=21 Patienten und n=21<br />

Kontrollen. Y-Achse: Differenz zwischen bilateraler und unilateraler Reaktionszeit (RT) in ms,<br />

Fehlerindikator: Standardfehler<br />

3.1.5 Vergleich zwischen Kontrollen ALT und JUNG<br />

In der multifaktoriellen ANOVA mit den within-subject Faktoren HAND (zwei<br />

Stufen: links vs. rechts), BIMAN (zwei Stufen: unimanuell vs. bimanuell) und<br />

between-subjects Faktor GROUP (zwei Stufen: Kontrollen alt vs. Kontrollen<br />

jung) fand sich ein signifikanter Effekt für den Faktor HAND (F=5,470, p=0,026*)<br />

sowie für den Faktor BIMAN (F=100,829, p>0,0001*). Es zeigte sich ein<br />

signifikanter Unterschied zwischen den Gruppen (GROUP, F=14,798,<br />

p=0,001*) sowie ein Trend zum größeren Bilateralen Defizit in Kontrollen JUNG<br />

(Interaktion BIMAN*GROUP, F=3,655, p= 0,065) (siehe Abbildung 14).<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!