01.12.2012 Aufrufe

Interhemisphärische Interaktionen nach Schlaganfall

Interhemisphärische Interaktionen nach Schlaganfall

Interhemisphärische Interaktionen nach Schlaganfall

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

RT (ms)<br />

600<br />

550<br />

500<br />

450<br />

400<br />

Patienten: RT-Experiment vs Kontrollexperiment<br />

*p= 0,001 *p= 0,000<br />

Abbildung 15: RT in unilateraler visuell/auditiver Bedingung im Kontrollexperiment und RT in<br />

bilateraler rein visueller Bedingung von paretischer und gesunder Hand in Patienten. Mittelwerte<br />

aller n=21 Patienten. Y-Achse: Reaktionszeit (RT) in ms. Fehlerindikator: Standardfehler. Bp:<br />

paretische Hand in bilateraler Bedingung, bg: gesunde Hand in bilateraler Bedingung, kp:<br />

paretische Hand im Kontrollexperiment, kg: gesunde Hand im Kontrollexperiment<br />

RT (ms)<br />

600<br />

550<br />

500<br />

450<br />

400<br />

Kontrollen ALT: RT Experiment vs Kontrollexperiment<br />

*p= 0,000 *p= 0,007<br />

Abbildung 16: RT in unilateraler visuell/auditiver Bedingung im Kontrollexperiment und RT in<br />

bilateraler rein visueller Bedingung von linker und rechter Hand in Kontrollen ALT. Mittelwerte<br />

aller n=21 Kontrollen ALT. Y-Achse: Reaktionszeit (RT) in ms. Fehlerindikator: Standardfehler.<br />

Bli: linke Hand in bilateraler Bedingung, bre: rechte Hand in bilateraler Bedingung, kli: linke<br />

Hand im Kontrollexperiment, kre: rechte Hand im Kontrollexperiment<br />

bp<br />

kp<br />

bg<br />

kg<br />

bli<br />

kli<br />

bre<br />

kre<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!