01.12.2012 Aufrufe

Interhemisphärische Interaktionen nach Schlaganfall

Interhemisphärische Interaktionen nach Schlaganfall

Interhemisphärische Interaktionen nach Schlaganfall

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hand (33.6 ms) in Kontrollen ALT [gepaarter T-Test, p= 0,47] (siehe Abbildung<br />

10 und Abbildung 11). Der Mittelwert des Bilateralen Defizits der rechten Hand<br />

(55.9 ms) in Kontrollen JUNG war signifikant größer als der Mittelwert des BD in<br />

der linken Hand (46.9 ms) [gepaarter T-Test, p= 0,046*] (siehe Abbildung 12).<br />

delta RT (ms)<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

Patienten: RT delta (bi-uni)<br />

delta_p<br />

delta_g<br />

Abbildung 10: Bilaterales Defizit der paretischen und gesunden Hand der Patienten. Mittelwerte<br />

aller n=21 Patienten. Y-Achse: Differenz zwischen bilateraler und unilateraler Reaktionszeit (RT)<br />

in ms, Fehlerindikator: Standardfehler<br />

delta RT (ms)<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

Kontrollen ALT: RT delta (bi-uni)<br />

delta_li<br />

delta_re<br />

Abbildung 11: Bilaterales Defizit der linken und rechten Hand der Kontrollen ALT. Mittelwerte<br />

aller n=21 Kontrollen ALT. Y-Achse: Differenz zwischen bilateraler und unilateraler Reaktionszeit<br />

(RT) in ms, Fehlerindikator: Standardfehler<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!