12.07.2015 Aufrufe

Bericht - Verein Schuldnerhilfe Essen

Bericht - Verein Schuldnerhilfe Essen

Bericht - Verein Schuldnerhilfe Essen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Benchmarking der 16 großen Großstädte der Bundesrepublik DeutschlandSchuldnerberatungABB.12STADTPROFIL NÜRNBERGNürnbergInhaltlicher SchwerpunktBundesstatistik wird nicht verwendet. Ausschließlich Daten des ISKA,freier TrägerÜberwiegend allgemeine SchuldnerberatungFinanzierungsmixFast ausschließlich kommunale MittelFinanzierungsformGrößtenteils institutionellZugangFinanzierungsgrundlageWartezeitMix, größtenteils Jobcenter und SelbstmelderÜberwiegend § 16a SGB II, aber auch Präventionsleistungen, freiwilligeLeistungen und Förderung durch den Freistaat (InsO)Bis zu 3 WochenTrägerschaftKurzberatungenExterne TrägerIn Nürnberg erfolgt keine Unterscheidung nach Kurz- oderRegulierungsberatung im Sinn der Bundesstatistik.Die allgemeine Schuldnerberatung wird in Nürnberg ausschließlich vom Institutfür soziale und kulturelle Arbeit (ISKA) angeboten und ist für alle Bürgerinnenund Bürger kostenfrei.Neben der Beratung in den Räumen des ISKA wird auch in den Standorten desJobcenters Schuldnerberatung angeboten. Dort können die Beratungsterminedirekt vom persönlichen Ansprechpartner vereinbart werden. Weiterhin werdenin den verschiedenen Standorten des Jobcenters an einem Tag in der Wocheoffene Sprechstunden – ohne vorherige Terminvereinbarung – angeboten.BesonderheitenDas ISKA erfasst die Daten der Ratsuchenden unabhängig von der Dauer oderder Art der Beratung und somit nicht entsprechend der Bundesstatistik.Kennzahlen zu Dichten sowie zu Zu- und Abgängen können deshalb fürNürnberg nicht gebildet werden.Im Bereich der Insolvenzberatung sind neben dem ISKA noch gewerblicheAnbieter tätig. Diese Anbieter erhalten keine kommunalen Mittel (nur SchuB),wohl aber Landesmittel für die Durchführung von Insolvenzberatungen.Besonderheiten der P-Konten:Das ISKA informiert über das Pfändungsschutzkonto und stellt dieentsprechenden Bescheinigungen aus. Weiterhin werden auchBescheinigungen vom Amt für Existenzsicherung und soziale Integration –Sozialamt und dem Jobcenter ausgestellt.-<strong>Bericht</strong> Schuldnerberatung 2011-28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!