12.07.2015 Aufrufe

Bericht - Verein Schuldnerhilfe Essen

Bericht - Verein Schuldnerhilfe Essen

Bericht - Verein Schuldnerhilfe Essen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Benchmarking der 16 großen Großstädte der Bundesrepublik DeutschlandSchuldnerberatungJahr 2010 eingestellt werden; ab dem zweiten Halbjahr 2010 waren diesePersonen voll einsatzfähig und die daraus resultierende Mehrung derPersonalressourcen führte zu einer Verringerung der Wartezeiten. Dies konntefür 2011 erfolgreich fortgesetzt werden.Die Wartezeit in Stuttgart ist differenziert zu betrachten, da die entsprechendenZugangswege variieren. Die konkreten Zugangswege können dem Stadtprofilentnommen werden. Die durchschnittliche Wartezeit aller Personen konnte inStuttgart weiter reduziert werden. Eine Wartezeit von 6 Monaten und mehrbetraf nur noch 58,2% der Fälle. Im Jahr 2010 waren es noch 78%.Kurze Wartezeiten von unter 30 Tagen gibt es auch in Hannover, dort werden inüber 90% die Beratungen zeitnah begonnen, in Köln in 58,6% der Fälle. DieWartezeit vom Erstkontakt bis zum Beratungsbeginn betrug in Düsseldorf beider städtischen Beratungsstelle im Durchschnitt 3,86 Wochen.Die durchschnittliche Beratungsdauer eines beendeten Falles beträgt inDüsseldorf sieben, in München acht, in Stuttgart 16 und in der kommunalenSchuldnerberatung Hannovers 27 Monate.DurchschnittlicheBeratungsdauer alsIndikator für dieEffizienz desAngebotsDie Beratungsdauer in Hannover lässt sich mit dem dort explizit verfolgtenAnsatz der sozialen Schuldnerberatung erklären. Mit viel Arbeitseinsatz wirdhier versucht, möglichst häufig eine außergerichtliche Einigung zu realisierenund parallel mit den Klienten hinsichtlich einer Stabilisierung in derFinanzkompetenz zu arbeiten. In einer letzten Vergleichsstatistik mit dem LandNiedersachsen aus dem Jahre 2008 hat Hannover bei 36% seiner Fälle eineaußergerichtliche Einigung erzielt, im Landesdurchschnitt waren es hingegennur 15%. Außerdem zählt Hannover - gemäß den Vorgaben der Basisstatistik -einen Fall, der innerhalb von 12 Monaten wiederkehrt, als nicht beendet. InDüsseldorf hingegen wird ein Fall als beendet gewertet, wenn die Schulden alsgeregelt gelten.Trotz der geringsten Beratungsdauer können in Düsseldorf in fast 60% der Fälle(siehe Abb. 22) außergerichtliche Einigungen erzielt werden.Im Vergleich zum Vorjahr ist die Dauer in den Städten Düsseldorf um einenMonat gesunken, in München stabil geblieben und in Hannover um zweiMonate angestiegen. In Stuttgart kam es zu einer Steigerung von 12 auf 16Monate. Dieser Anstieg ist unter anderem auf die seit 2011 gültigenFörderrichtlinien zurückzuführen. Mit den neuen Förderrichtlinien ist dieFestlegung auf eine bestimmte Zahl von laufenden Beratungen jeBeratungsfachkraft weggefallen. Seit Anfang 2011 nehmen die Berater ineigener Verantwortung neue Beratungen auf. Es bleibt abzuwarten, wie sich dieAufnahme der Beratungen, auch hinsichtlich der Beratungsdauer, entwickelnwird.-<strong>Bericht</strong> Schuldnerberatung 2011-50

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!