01.12.2012 Aufrufe

SERVICE Im - B4B MITTELHESSEN

SERVICE Im - B4B MITTELHESSEN

SERVICE Im - B4B MITTELHESSEN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

am 24. november 2011 findet in Gießen<br />

ein kongress zu kommunalen kooperationen statt<br />

Regionales Zukunftsmanagement<br />

Der zweite kongress kommt mit erweitertem konzept<br />

und größerer begleitender ausstellung daher.<br />

Nach dem Erfolg des<br />

ersten Kongresses werden<br />

2011 die Themen<br />

„Sicherstellung der Gesundheitsversorgung<br />

auf dem Land“,<br />

„Regionale Energieproduktion“,<br />

„Interkommunale Zusammenarbeit“,<br />

„Erhalt und Ausbau der<br />

Bildungs- und Existenzgründungschancen<br />

unter veränderten<br />

Bedingungen“ im Mittelpunkt<br />

des Tages stehen. Demografischer<br />

Wandel einerseits<br />

und die Konzentration von<br />

Menschen, Industrie und Dienstleistungen<br />

in wenigen urbanen<br />

Metropolregionen bei gleichzeitigem<br />

Rückgang der Kaufkraft<br />

und kommunalen Einnahmen<br />

andererseits entfaltet eine<br />

Dynamik, welche die Regionen<br />

vor erhöhte Anforderungen<br />

stellt. Zugleich besitzen die<br />

Regionen bis heute nicht geborgene<br />

Ressourcen. Die Möglichkeiten<br />

in die regionale Energieproduktion<br />

einzusteigen sind<br />

ein Beispiel dafür, dass sich<br />

immer wieder neue Chancen<br />

ergeben, die umsichtig aber<br />

auch zielgeleitet zu führen sind.<br />

An diesem Aspekt, regionale<br />

Potentiale zu bergen, setzt der<br />

Kongress an:<br />

KONTAKT<br />

e-Mail: kongress@messe-giessen.de<br />

internet: www.kommunale-kooperation.de<br />

www.giessen-friedberg.ihk.de<br />

Wie kann die regionale<br />

Wertschöpfung durch kooperative<br />

Zusammenarbeit<br />

erhöht werden?<br />

Wie können konkurrierende<br />

Akteure und Interessen<br />

zugunsten gemeinsamer<br />

Ziele und Prozesse überwunden<br />

werden?<br />

Wie kann der Widerspruch<br />

der Veränderungsnotwendigkeit<br />

und das Verharren<br />

auf eigenen Nutzungserwägungen<br />

überwunden werden?<br />

Wie gelingt es als Bürgermeister,<br />

in der Gemeinde<br />

neue Koalitionen zu schmieden?<br />

Schirmherr des Kongresses<br />

ist Dr. Helge Braun MdB, Parlamentarischer<br />

Staatssekretär<br />

beim Bundesministerium für<br />

Bildung und Forschung. Die<br />

Moderation übernehmen Karl-<br />

Christian Schelzke, Geschäftsführender<br />

Direktor des Hessischen<br />

Städte- und Gemeindebunds,<br />

und Prof. Dr. Wolfgang<br />

George, Professor Technische<br />

Hochschule Mittelhessen (THM).<br />

Zielgruppe des Kongresses<br />

sind Bürgermeister, Lokal-,<br />

Regional- und Landespolitiker,<br />

Regionalmanager und Wirtschaftsakteure,<br />

Regionalbanker,<br />

Fachexperten der Branche.<br />

Der Zugang zu den Ausstellungsbereichen<br />

(Ausstellung<br />

und Posterausstellung) ist unabhängig<br />

von einer Teilnahme<br />

zum Kongress und auch für<br />

<strong>SERVICE</strong><br />

Foto: iHk<br />

IHK-Hauptgeschäftsführer<br />

Dr. Matthias Leder wird gemeinsam<br />

mit Professor Dr. Ulrich<br />

Vossebein die sektion 5, Bildung<br />

und existenzgründung, leiten.<br />

interessierte Bürgerinnen und<br />

Bürger möglich. n<br />

Gabelstapler · Lagertechnik Teleskop-Stapler Grundstückspflege Reinigungstechnik<br />

Neu · Gebraucht · Mieten<br />

Leasen · Full-Service<br />

anZeiGen<br />

Schreiner Maschinenvertrieb GmbH · Schelde-Lahn-Straße 20<br />

35239 Steffenberg · Telefon 06464 921-0 · Fax 06464 921-124<br />

Zweigstelle · In der Aue 18 · 34613 Schwalmstadt-Treysa<br />

www.schreiner-maschinen.de · info@schreiner-maschinen.de<br />

WIRTSCHAFTSMAGAZIN · 11/2011 27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!