01.12.2012 Aufrufe

SERVICE Im - B4B MITTELHESSEN

SERVICE Im - B4B MITTELHESSEN

SERVICE Im - B4B MITTELHESSEN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

LEBENSART<br />

Musik auf Rädern – ambulante Musiktherapie<br />

Emotionaler Kleber im Gehirn<br />

Musik als Burnout-Prophylaxe immer bedeutsamer.<br />

Sich über einen längeren<br />

Zeitraum auf eine Sache zu<br />

konzentrieren, fällt Frau H.<br />

zunehmend schwer. Sie hat<br />

Angst, sich zu „verzetteln“, ihre<br />

berufliche Belastung stuft sie als<br />

sehr hoch ein. Einmal in der<br />

Woche arbeitet Frau H. gezielt<br />

an ihrer Aufmerksamkeit – mit<br />

Musik. Durch strukturierte aktive<br />

und rezeptive Übungen, trainiert<br />

Frau H. sowohl anhaltende,<br />

selektive, geteilte als auch<br />

alternierende Aufmerksamkeit.<br />

ANZEIGEN<br />

IHK-ANZEIGEN-<strong>SERVICE</strong><br />

Ihre Ansprechpartnerin<br />

für Anzeigen im<br />

IHK Wirtschaftsmagazin<br />

Gundula Häuser<br />

Telefon 0641/9504-3548<br />

ghaeuser@giessener-anzeiger.de<br />

Gleichzeitig lernt sie im gemeinsamen<br />

musikalischen Spiel mit<br />

der Musiktherapeutin, sich neu<br />

zu organisieren, Aufgaben zu<br />

planen und für Ruhepausen und<br />

Stressabbau zu sorgen. Die zeitliche<br />

Struktur der Musik ermöglicht<br />

es ihr, sich ganz auf sich<br />

selbst zu konzentrieren.<br />

Musik hilft heilen. In vielen<br />

Bereichen hat sich die Musiktherapie<br />

in den letzten Jahren als ein<br />

wichtiger Bestandteil der psychosozialen<br />

Hilfe etabliert. Doch<br />

www.giessener-anzeiger.de<br />

Musik kann noch mehr. Musik ist<br />

ein Mittel zur Kommunikation,<br />

das zwar anders als Sprache<br />

funktioniert, aber dennoch in der<br />

Lage ist, Bedeutung zu übermitteln.<br />

Verschiedene Parameter der<br />

Musik (Rhythmus, Metrum, Tonhöhe<br />

etc.) stimulieren und vernetzen<br />

unterschiedliche Hirnareale.<br />

Das Hören von Musik aktiviert<br />

und nutzt verschiedene<br />

Hirnregionen zur gleichen Zeit<br />

ebenso wie aktives Musizieren.<br />

Nachweislich aktiviert Musik<br />

Das Örtliche<br />

Ohne Ö fehlt Dir was<br />

emotionale Zentren im Gehirn<br />

und ist Auslöser für neuronale<br />

Reorganisationsprozesse.<br />

Wie neue Forschungsergebnisse<br />

zeigen, besitzt Musik das<br />

Potential, wie eine Art „emotionaler<br />

Kleber“ im Gehirn zu fungieren.<br />

Untersuchungen belegen,<br />

dass dauerhafter emotionaler<br />

Stress Neuronen im Hippocampus<br />

absterben lässt – die Fähigkeit,<br />

Freude zu empfinden, sich<br />

selbst zu regulieren, eigenständig<br />

für Wohlbefinden zu sorgen<br />

Wir bringen Kunden.<br />

Nutz unsere Kontakte: mit einem Inserat in Das Örtliche.<br />

www.dasoertliche.de<br />

Ein Angebot Ihres Verlages Das Örtliche: Telefonbuch-Verlag · Am Urnenfeld 12 · 35396 Gießen<br />

Tel. 06 41-98 43-3 30 · Fax 06 41-98 43-3 70 · E-Mail: telefonbuch@bruehlgiessen.de<br />

58 WIRTSCHAFTSMAGAZIN · 11/2011<br />

www.giessen-friedberg.ihk.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!