08.09.2012 Aufrufe

Einsatz- gewicht 7,7 t, Geschwindigkeit: 30 km/h. Lader von Liebherr

Einsatz- gewicht 7,7 t, Geschwindigkeit: 30 km/h. Lader von Liebherr

Einsatz- gewicht 7,7 t, Geschwindigkeit: 30 km/h. Lader von Liebherr

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

den. Die maximale Tragkraft liegt bei 20 t.<br />

Die Hakenhöhe wird mit dem Fortgang<br />

des Projektes <strong>von</strong> 87,20 auf 100 m anwachsen.<br />

Zu den Arbeitsschwerpunkten des<br />

Krans zählt neben den „üblichen“ Liftaufgaben<br />

insbesondere auch das Einheben<br />

schwerer Bauteile wie etwa Fahrstuhl-Komponenten,<br />

die bis zu 15 t wiegen können<br />

und in einem maximalen Radius <strong>von</strong> bis zu<br />

<strong>30</strong> m bewegt werden müssen.<br />

Weitere Potain-Geräte<br />

Ein weiteres Sub-Unternehmen des Bauprojektes,<br />

der Spezialist für vorgefertigte<br />

Stahl- und Stahlbetonkomponenten Contiga,<br />

setzt vier MD-365-B-Krane ein, die alle-<br />

samt auf einer V-60-Basis arbeiten. Die<br />

vier Contiga-Geräte sind mit einem 45-m-<br />

Ausleger ausgerüstet und verfügen gleichzeitig<br />

über eine maximale Tragkraft <strong>von</strong><br />

16 t. Zu ihren zentralen Aufgaben gehört<br />

das Einheben der leichteren, vorgefertigten<br />

Bauteile des Vorhabens wie Treppenoder<br />

Deckenelemente mit einer Masse <strong>von</strong><br />

10 bis 12 t.<br />

Und auch hier wird die Hakenhöhe mit<br />

Fortschreiten des Projektes <strong>von</strong> 69 auf 85 m<br />

zunehmen. Ergänzend erläutert Tor Gunnar<br />

Stabaek, dass beim Bau der Fjord City<br />

anstelle <strong>von</strong> Reichweite deutlich mehr die<br />

Tragkraft der eingesetzten Krane gefragt ist.<br />

Stabaek: „Darüber hinaus arbeiten die<br />

Krane mit der Top-Tracing-Technik <strong>von</strong><br />

Potain, da die Vielzahl der eingesetzten<br />

Geräte schnell zu Kollisionen führen kann.<br />

Das Konzept begrenzt unter dem Aspekt<br />

einer höheren Sicherheit einfach den<br />

Arbeitsbereich der jeweiligen Krane. Auch<br />

befindet sich direkt hinter dem Bauareal ein<br />

Bahnbereich, den wir zwar mit unseren<br />

Auslegern überfahren dürfen, jedoch niemals<br />

mit Last. Für solche <strong>Einsatz</strong>aspekte ist<br />

Top-Tracing einfach ideal.“<br />

Im nächsten Januar soll die bisherige<br />

Flotte übrigens durch einen zusätzlichen<br />

MD 485 B und MD 365 B erweitert werden.<br />

Das umfangreiche Projekt, mit dessen<br />

Realisierung im Dezember 2005 begonnen<br />

wurde, soll nach dem Willen seiner Planer<br />

spätestens im Jahre 2020 vollendet sein.<br />

www.dinolift.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!