08.09.2012 Aufrufe

Einsatz- gewicht 7,7 t, Geschwindigkeit: 30 km/h. Lader von Liebherr

Einsatz- gewicht 7,7 t, Geschwindigkeit: 30 km/h. Lader von Liebherr

Einsatz- gewicht 7,7 t, Geschwindigkeit: 30 km/h. Lader von Liebherr

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mit einem<br />

Autokran<br />

nicht möglich:<br />

Eine<br />

16 t schwere<br />

Maschine zur<br />

PVC-Bearbeitung<br />

wird<br />

durch die<br />

Mayer-Konstruktion<br />

unter<br />

ein Hallendach<br />

gehoben.<br />

SPEZIALKRANE. Wo immer das Unternehmen<br />

Mayer aus Burgberg im Allgäu<br />

seinen Palfinger-Schwerlastkran PK<br />

150002 in Position bringt, herrschen reges<br />

Interesse und ungläubige Blicke. Nicht<br />

nur, dass das Flaggschiff <strong>von</strong> Palfinger<br />

durch seine Größe beeindruckt: Die Anbringung<br />

auf einem Raupenfahrwerk ist<br />

88 BKH Katalog 2009<br />

LADEKRANE<br />

Ladekrane auf vielen Abwegen<br />

PK 150002 auf Kettenfahrwerk montiert<br />

UMWELT. Biologisch schnell abbaubare Panolin-Hydrauliköle<br />

werden seit fast einem Vierteljahrhundert eingesetzt.<br />

Neben diversen Turbinen-, Getriebe- und Motorölen nehmen<br />

die unmweltfreundlichen Panolin-Hydrauliköle aus<br />

der Panolin-HLP-Synth-Reihe den größten Stellenwert ein.<br />

Basierend auf jahrzehntelanger Erfahrung in mehreren<br />

hunderttausend Maschinen wurden nun zusätzlich Panolin-<br />

Produkte der HLP-Synth-E-Reihe entwickelt. Das „E“ steht<br />

dabei gleichermaßen für Environment (Umwelt), Ester<br />

(gesättigte synthetische Ester) und in besonderem Maße<br />

für das europäische Ökolabel Euromargerite. Für Anwender<br />

Foto: Palfinger<br />

eine absolute Besonderheit. Dabei bietet<br />

sich gerade ein „Raupenkran“ in dieser<br />

Konstellation für unterschiedlichste Einsätze<br />

an. Ladekrane werden bis auf wenige<br />

Ausnahmen seit jeher auf geeigneten Lkw<br />

aufgebaut. Palfinger offeriert dafür neben<br />

der Performance- und der neuen High-Performance-Reihe<br />

u. a. diverse Spezialaus-<br />

führungen für die Dachdecker- und Zimmereibranche,<br />

für Bergefahrzeuge, für den<br />

Baustoffhandel oder auch für Montagezwecke.<br />

Im aktuellen Fall orderte die Mayer<br />

Autokran Vermietungs- GmbH einen<br />

„normalen“ Schwerlastkran und ließ diesen<br />

auf ein Raupenfahrwerk aufbauen.<br />

Die Spurbreite des Fahrwerks beträgt<br />

2 m – der Achsabstand liegt bei 3,68 m.<br />

Ausgestattet mit hydraulisch ausfahrbaren<br />

Kranabstützungen mit einer Stützbreite<br />

<strong>von</strong> bis zu 8,70 m weist die aus<br />

Feinkornstahl gefertigte Kastenkonstruktion<br />

neben dem Kran und einigen Aufbauten,<br />

Tank usw. auch einen 184 kW<br />

starken Deutz-Dieselmotor für den Fahrantrieb<br />

und die Hydraulik des Krans auf.<br />

Das <strong>Einsatz</strong><strong>gewicht</strong> der Gesamtkonstruktion<br />

beträgt etwa 33 t.<br />

Der PK 150002 bringt für solche Spezialeinsätze<br />

ein ganzes Paket an technischen<br />

Highlights mit. Auch die intuitive Bedienung<br />

der auf den Kran präzise zugeschnittenen<br />

Funkfernsteuerung läuft nach Hersteller-Angaben<br />

sicher und wirtschaftlich<br />

ab. Selbst schwerste Lasten sind in Kombination<br />

<strong>von</strong> AOS und E-HPLS präzise zu positionieren.<br />

Besonderheiten, die auch Martin<br />

Weiler nach acht Monaten Kranarbeit<br />

mit dem PK 150002 immer noch begeis-<br />

Schnelle Verträglichkeit Biologisch abbaubare Hydrauliköle <strong>von</strong> Panolin<br />

<strong>von</strong> biologisch schnell abbaubaren Hydraulikölen war es<br />

immer schon eine besondere Herausforderung, das richtige<br />

Produkt auszuwählen. Die Eingliederung schnell abbaubarer<br />

Hydraulikflüssigkeiten in die jeweiligen stofflich gegliederten<br />

Produktgruppen ist gemäß ISO 15380 (VDMA 24568)<br />

geregelt. Bei diesen vier Produktgruppen (HETG, HEPG,<br />

HEES und HEPR) gibt es in der Verwendbarkeit jedoch sehr<br />

große, substanzielle Unterschiede. Panolin HLP Synth E ist<br />

ohne Einschränkung mit den übrigen, biologisch abbaubaren<br />

Panolin-Hydraulikölen auf der Basis gesättigter synthetischer<br />

Ester mischbar.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!