08.09.2012 Aufrufe

Einsatz- gewicht 7,7 t, Geschwindigkeit: 30 km/h. Lader von Liebherr

Einsatz- gewicht 7,7 t, Geschwindigkeit: 30 km/h. Lader von Liebherr

Einsatz- gewicht 7,7 t, Geschwindigkeit: 30 km/h. Lader von Liebherr

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Variantenreiche Verteilerfunktion:<br />

Ladekran<br />

im Baustelleneinsatz.<br />

Den Status exklusiven Zubehörs im<br />

Arbeitsalltag haben sie längst verloren,<br />

die Kabel- oder Funkfernsteuerungen,<br />

die heute vielfach zum Bedienen<br />

kleiner und großer Arbeitsmaschinen<br />

eingesetzt werden. Zu den Vorteilen der<br />

mobilen Bedienungshilfen zählen insbesondere<br />

die Unabhängigkeit <strong>von</strong> der<br />

Arbeitsmaschine selbst, man ist nicht an<br />

günstig oder ungünstig platzierte Bedieneinrichtungen<br />

gebunden, und die recht<br />

kompakten Abmaße sowie geringen Gewichte<br />

der jeweiligen Sender fördern die<br />

Akzeptanz bei den Nutzern.<br />

Nicht ohne Grund macht sich auch bei<br />

den Fernbedienungen die Generation der<br />

„Handys“ breit.<br />

Gesicherte Bedienung<br />

Zu den obersten Beschaffungskriterien<br />

zählt neben einer absoluten Betriebssicherheit<br />

eine robuste Konstruktion insbesondere<br />

der Sendeeinheiten. Zur geforderten<br />

Betriebssicherheit zählt beispielsweise<br />

auch die gezielte Nutzung durch eine bestimmte<br />

Gruppe oder einen einzelnen<br />

Mitarbeiter. Gerade auch im Outdoor-<strong>Einsatz</strong><br />

sind Sicherungen sinnvoll, die gegen<br />

eine unberechtigte Inbetriebnahme einer<br />

(Funk-)Fernsteuerung schützen. Das kann<br />

entweder mithilfe eines Schlüssels oder<br />

durch einen Tastencode erfolgen.<br />

Kompetenter Service<br />

Zu den weiteren Beschaffungskriterien<br />

einer Funkfernsteuereinrichtung zählt ferner<br />

die verfügbare Batteriekapazität bzw.<br />

das Stromversorgungskonzept. Gerade bei<br />

kontinuierlichen Einsätzen der Steuereinheiten<br />

ist eine ebenso kontinuierliche<br />

Verfügbarkeit der notwendigen Energie ein<br />

entscheidender Aspekt für den Nutzer des<br />

Systems.<br />

Last but not least besitzt der Service<br />

für die Fernsteuerungen, wie auch bei den<br />

eigentlichen Arbeitsgeräten, heute eine<br />

überproportional hohe Bedeutung für die<br />

Beschaffung der elektronischen Helfer.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!