08.09.2012 Aufrufe

Einsatz- gewicht 7,7 t, Geschwindigkeit: 30 km/h. Lader von Liebherr

Einsatz- gewicht 7,7 t, Geschwindigkeit: 30 km/h. Lader von Liebherr

Einsatz- gewicht 7,7 t, Geschwindigkeit: 30 km/h. Lader von Liebherr

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Foto: New Holland<br />

82 BKH Katalog 2009<br />

BAUMASCHINEN<br />

KOMPAKTGERÄTE Sanfter Bodenkontakt<br />

Im Jahre 1908 wurde die Hafenanlage Tempelhof, als Binnenhafen<br />

des Teltowkanals, mit Lagerhaus und Kranen ihrer Bestimmung übergeben.<br />

Die Zeiten haben sich geändert – und damit auch die Aufgaben<br />

des einstigen Binnenareals. So wurde der Tempelhofer Hafen nun in ein<br />

Einkaufszentrum umgebaut. Maschinelle Unterstützung gab es dabei<br />

auch <strong>von</strong> einem New-Holland-Kompakt-Kettenlader vom Typ C185.<br />

Am Bau beteiligt war auch die Firma<br />

Häntsch & Söhne GmbH aus<br />

Berlin, ein Garten- und Landschaftsbau-Unternehmen<br />

mit <strong>30</strong>-jähriger<br />

Erfahrung. Häntsch & Söhne war beim<br />

beschriebenen Projekt für den Aufbau und<br />

die Pflasterung <strong>von</strong> Gebäude- bzw. Geländeflächen<br />

verantwortlich.<br />

Das Unternehmen mit etwa <strong>30</strong> Mitarbeitern<br />

verfügt über einen Fuhrpark mit<br />

etwas mehr als 20 Baumaschinen und<br />

Lkw. Hierzu gehört auch der New-Holland-Kompakt-Kettenlader<br />

C185. Die Maschine,<br />

ausgerüstet mit einem 61-kW-/<br />

83-PS-Motor und einem Eigen<strong>gewicht</strong> <strong>von</strong><br />

4,1 t, wurde eingesetzt, um die Materialien<br />

für den Pflaster-Unterbau zu verteilen und<br />

einzubauen. Außerdem galt es, das Material<br />

für die Pflasterung an Ort und Stelle<br />

zu transportieren.<br />

Ladefreundliche Kinematik<br />

Dabei hat sich der New Holland C185<br />

nach Hersteller-Angaben einmal mehr<br />

als eine außerordentlich starke und standsichere<br />

Baumaschine erwiesen. Die Superboom-Hubgeometrie<br />

mit ihrer Vertikal-Kinematik<br />

bewegt die Ladung beim<br />

Anheben automatisch nach vorn. Die<br />

Ladeschaufel wird so geführt, dass Materialverluste<br />

deutlich minimiert sind. Der<br />

Branchenmodell für den GaLa-Bereich:<br />

Der New Holland C185 zeichnet sich durch eine<br />

hohe Manövrierbarkeit bei reduzierten Bodendrücken aus.<br />

niedrige Schwerpunkt soll hohe Hubkräfte<br />

ermöglichen und Kippbewegungen minimieren.<br />

Der C185 hat eine Kipplast<br />

<strong>von</strong> 3<strong>30</strong>5 kg und eine maximale Auskipphöhe<br />

<strong>von</strong> 255 cm. Von großem Vorteil<br />

bei den oftmals engen Platzverhältnissen<br />

war natürlich die hohe Beweglichkeit des<br />

New-Holland-<strong>Lader</strong>s.<br />

Dabei hat sich der Raupenlader <strong>von</strong><br />

New Holland auch in Berlin nach Angaben<br />

der Bauspezialisten durch seine gute<br />

Steuerbarkeit ausgezeichnet. Durch den<br />

geringen Bodendruck seiner 450 mm<br />

breiten Raupenketten konnte er die zu<br />

pflasternden Flächen überfahren und der<br />

Unterboden wurde trotz vieler notwendiger<br />

Wendemanöver nicht zerstört oder<br />

wieder aufgewühlt. Ausgerüstet ist der<br />

New Holland C185, die stärkste <strong>Lader</strong>aupe<br />

in der aus vier Modellen bestehenden<br />

New-Holland-Serie, mit Bio-Hydrauliköl<br />

<strong>von</strong> Kleenoil. Ein weiteres wichtiges<br />

Detail, um auch qualitativ für die zu berücksichtigenden<br />

Rahmenbedingungen<br />

bestens gerüstet zu sein.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!