08.09.2012 Aufrufe

Einsatz- gewicht 7,7 t, Geschwindigkeit: 30 km/h. Lader von Liebherr

Einsatz- gewicht 7,7 t, Geschwindigkeit: 30 km/h. Lader von Liebherr

Einsatz- gewicht 7,7 t, Geschwindigkeit: 30 km/h. Lader von Liebherr

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Um Konflikte bei der Zusammenarbeit<br />

möglichst zu vermeiden, haben die Mitglieder<br />

einen „Ehrenkodex“ verabschiedet,<br />

der die Regeln der Zusammenarbeit<br />

untereinander festlegt. Der bisher freiwillige<br />

PartnerLIFT-Qualitätscheck wurde<br />

als verbindlich für die Mitglieder erklärt.<br />

Zudem sollen die Mitgliedsbetriebe zukünftig<br />

die Zugehörigkeit zur Kooperation<br />

nach außen deutlich zeigen. Hierzu<br />

gehören beispielsweise die Beschriftung<br />

der Maschinen, der Geschäftspapiere und<br />

der Darstellung ihrer Mietstationen, Firmenfahrzeuge,<br />

Werbung und auf ihrer<br />

Homepage.<br />

Zur Verbesserung der Vermietung ins<br />

Ausland, wurde beschlossen, verstärkt<br />

Kooperationspartner im Ausland zu suchen.<br />

Damit sollen Kunden nicht nur in<br />

Deutschland, sondern möglichst auch im<br />

europäischen Ausland Probleme bei der<br />

Maschinenanmietung, beim Service und<br />

der Berechnung abgenommen werden.<br />

Die Hauptversammlung beschloss zudem<br />

die Erweiterung der „PartnerLIFT-Philosophie“,<br />

die nun neben der Kundenzufriedenheit<br />

als höchstes Ziel, insbesondere<br />

auch die soziale Verantwortung<br />

gegenüber den eigenen Mitarbeitern,<br />

dem gesellschaftlichen Umfeld und der<br />

Umwelt betont. Der Nachmittag war ausgefüllt<br />

mit weiteren Vorträgen und das<br />

Fazit der Tagung lautet für PartnerLIFT,<br />

dass die Kooperationsgemeinschaft weiter<br />

wächst und die Mitglieder trotz<br />

Finanz- und Wirtschaftskrise mit Zuversicht<br />

in die mittel- und langfristige Zukunft<br />

sehen.<br />

35<br />

Expansionskurs: Geschäftsführer<br />

Andreas Schilling vor<br />

einer <strong>von</strong> rund 100 Mietstationen<br />

<strong>von</strong> Theisen Baumaschinen. Foto: Theisen Baumaschinen<br />

Expansion bei Theisen Baumaschinen<br />

STANDORT-NETZERWEITERUNG. Mit einem Regionalzentrum für<br />

Nordrhein-Westfalen und dem dritten Mietpark in der Schweiz baut der<br />

Münchener Vermieter und Händler Theisen Baumaschinen sein Mietstations-Netz<br />

weiter aus. Baumaschinen in „Rhein-Kultur“ nennt Theisen<br />

das Konzept seines komplett umgebauten und erweiterten Standorts in<br />

Köln. Bislang fungierte der Mietpark Köln als klassische Niederlassung<br />

für Vermietung, Verkauf und Service. Der umgebaute Standort soll nun<br />

als Logistik- und Verwaltungszentrum für die Miet-Stationen in NRW<br />

dienen, um der steigenden Nachfrage nach Mietmaschinen gerecht zu<br />

werden. Hierzu modernisierte Theisen das fast 50 Jahre alte Areal der<br />

ehemaligen städtischen Feuerwache für Verkauf, Mietpark, Spezialabteilungen<br />

für Großmaschinen- und Straßenbautechnik-Vermietung,<br />

Baushop, technische Servicewerkstätten und Verwaltung. Das Theisen-<br />

Lieferprogramm mit rund 100 Mietstationen soll alle <strong>Einsatz</strong>bereiche<br />

rund um das Bauen abdecken, sowohl für Hoch-, Tief- und GaLa-Bau-<br />

Unternehmen als auch für Kleinbetriebe, Handwerker, Kommunen und<br />

Privatkunden.<br />

Mobile Räume mieten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!