08.09.2012 Aufrufe

Einsatz- gewicht 7,7 t, Geschwindigkeit: 30 km/h. Lader von Liebherr

Einsatz- gewicht 7,7 t, Geschwindigkeit: 30 km/h. Lader von Liebherr

Einsatz- gewicht 7,7 t, Geschwindigkeit: 30 km/h. Lader von Liebherr

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ÜBERGABE<br />

Einweisung in die neuen Geräte:<br />

Diverse THW-Ortsverbände in Norddeutschland<br />

übernahmen kürzlich<br />

bei Freytag sechs neue Lkw mit Fassi-<br />

Ladekranen vom Typ 235AXP.<br />

90 BKH Katalog 2009<br />

Foto: Fassi<br />

Ein halbes Dutzend<br />

Insgesamt sechs neue Lkw<br />

mit Ladekranaufbau vom Typ<br />

Fassi 235AXP übernahmen die<br />

THW-Ortsverbände (Technisches<br />

Hilfswerk) Bremerhaven, Cuxhaven,<br />

Stralsund, Bad Doberan,<br />

Kiel und Hamburg-Mitte. Damit<br />

können die Helfer der Fachgruppe<br />

Ölschadenbekämpfung (Typ<br />

B) im <strong>Einsatz</strong>fall die eigene und<br />

die <strong>von</strong> den Küstenländern zur<br />

Verfügung gestellte Ausstattung<br />

schnell an den <strong>Einsatz</strong>ort bringen.<br />

Nach einer gründlichen<br />

Einweisung auf dem Gelände<br />

der Firma Freytag Karosseriebau<br />

erhielten die <strong>Einsatz</strong>kräfte die<br />

Schlüssel für die neuen Fahrzeuge.<br />

Das in Elze ansässige Unternehmen<br />

hatte die Ausschreibung<br />

gewonnen und den Fahrzeugbau<br />

ausgeführt.<br />

LADEKRANE<br />

Rekord auf Rügen<br />

Pipeline-Logistik über das Sea Terminal Sassnitz<br />

BAUVORHABEN. Seit einem Jahr<br />

übernimmt das Sea Terminal Sassnitz<br />

(STS) die gesamte Logistik für die Ostsee-Pipeline<br />

am Standort Sassnitz/<br />

Mukran. Auftraggeber ist das französische<br />

Unternehmen EUPEC Pipecoatings<br />

France SA.<br />

Rund ein Drittel der ca. 65.000 Rohre<br />

für den ersten Pipeline-Strang hat das<br />

Sea Terminal Sassnitz seit Beginn der<br />

Zusammenarbeit im Mai 2008 umgeschlagen<br />

und zwischengelagert. Auch<br />

die Produktionsbelieferung und -abnahme<br />

für die inzwischen angelaufene<br />

Positive Resonanz auf Carlifter<br />

Rohrummantelung durch EUPEC sowie<br />

der Umschlag der für die Ummantelung<br />

der notwendigen Massengüter Norit<br />

und ein Teil Magnetit obliegen STS.<br />

Im März diesen Jahres hat STS begonnen,<br />

die Produktion zu beliefern. Pro Tag<br />

bedeutet das eine Bewegung <strong>von</strong> ca. 200<br />

Rohren vom Lager in die Produktion<br />

und wiederum rund 200 mit Beton<br />

ummantelte Rohre aus der Produktion<br />

zu einem weiteren Lager. An Spitzentagen,<br />

wenn es gilt, eine Zuglieferung<br />

zu entladen, bewegt der Hafendienstleister<br />

bis zu 700 Rohre. Die Tendenz ist<br />

NEUHEIT. Große Resonanz fanden die neuen Abschleppkrane <strong>von</strong> Tirre<br />

Krantechnik. Mit dem Euro 123 T stellte Tirre Krantechnik ein brandneues<br />

Modell vor. Einmalig ist die Führung der Steuerleitungen durch den<br />

Ausleger bis zur Spitze des Kranes, um beispielsweise eine Drehvorrichtung<br />

zu betreiben. „Die Carlifter-T-Kran-Reihe, so heißen die Berge- und<br />

Abschleppkrane bei uns, sind eigens für diesen <strong>Einsatz</strong> konstruiert und<br />

ausgelegt. Für den Anwender bietet<br />

das ein technisch wie wirtschaftlich<br />

optimales Gerät“, erklärt<br />

Geschäftsführer Thomas Hanhardt.<br />

Auch die neuen Krane der Carlift-<br />

Reihe zeichnen sich durch ein<br />

Foto: Tirre Krantechnik<br />

Optimierte<br />

Schlauchführung:<br />

In Kassel<br />

stellte Tirre<br />

Krantechnik<br />

den neuen<br />

Euro 123 T<br />

vor.<br />

Zahnstangenschwenkwerk im wartungsfreien<br />

Vollölbad aus. Die Säulen-<br />

und Bolzenlagerung in verschleißfester,<br />

groß dimensionierter<br />

Rotgussausführung gewährt einen<br />

sicheren Betrieb. Alle Carlifter-T-<br />

Krane sind quer zur Fahrtrichtung<br />

zusammenlegbar. Selbst der große<br />

Euro 181 T misst nur 2290 mm<br />

Bauhöhe.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!