13.07.2015 Aufrufe

100222 Rahmenplan Deutsch-Fremdsprache definitiv - DG ...

100222 Rahmenplan Deutsch-Fremdsprache definitiv - DG ...

100222 Rahmenplan Deutsch-Fremdsprache definitiv - DG ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

eigenständiges Schreiben von einfachen Sätzen und Mitteilungen bishin zum Verfassen eigener Texte.Fehler sind Chancen und Antrieb für den Lernfortschritt; derLehrer ermutigt die Schüler durch eine angemesseneBewertung.Grundsätzlich sollte die Motivation des Schülers, sich in einerfremden Sprache auszudrücken, geweckt und während desgesamten Lernprozesses aufrechterhalten werden. Auch kleineFortschritte sind ein Ansporn für das weitere Lernen, wenn sie vomLehrer entsprechend gewürdigt werden.Beim produktiven Anwenden und freien Gebrauch der Sprache lässtder Lehrer ausreichend Zurückhaltung und Fehlertoleranz walten.Bei der Imitation und der Aneignung von Aussprache, Satzmelodieund Strukturen achtet er hingegen auf sprachliche Korrektheit.Das Erlernen von <strong>Fremdsprache</strong>n erfordert spezifischeArbeitsmethoden und Lerntechniken, die die Schüler sichaneignen müssen.Der Schüler muss sich nicht nur mit den Lauten, Wörtern undFormen der <strong>Fremdsprache</strong> vertraut machen, sondern er muss auchfachspezifische Strategien und einen Arbeitsrhythmus entwickeln.Dies dient nicht nur dem <strong>Fremdsprache</strong>nerwerb in der Klasse,sondern erleichtert auch das Lernen außerhalb der Schule. Nur sokann er alle Gelegenheiten nutzen, um in die Zielspracheeinzutauchen und diese zu üben.Schlussendlich sollte die Motivation der Schüler, sichfremdsprachliche Kompetenzen anzueignen, durchspielerische und künstlerische Aktivitäten gefördert werden.Gesellschaftsspiele, Musik und Lieder, Kommunikation,Surfen im Internet usw. eignen sich dafür. Sie fördern nichtnur eine Öffnung zur <strong>Fremdsprache</strong> hin, sondern auch dasEntdecken von anderen Kulturen und Werten.Das Sprachenportfolio eignet sich hervorragend, um densystematischen <strong>Fremdsprache</strong>nerwerb zu dokumentieren.<strong>Rahmenplan</strong> <strong>Deutsch</strong>, 1. <strong>Fremdsprache</strong>, Seite 19 von 32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!