13.07.2015 Aufrufe

100222 Rahmenplan Deutsch-Fremdsprache definitiv - DG ...

100222 Rahmenplan Deutsch-Fremdsprache definitiv - DG ...

100222 Rahmenplan Deutsch-Fremdsprache definitiv - DG ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5.2 Inhalte des UnterrichtsDie in der Spalte „Inhaltskontexte“ genannten Fakten bzw. Begriffe stehen im Dienst derKompetenzentwicklung beim Schüler. Innerhalb dieser verbindlich vorgegebenenInhaltskontexte dürfen bei der konkreten Unterrichtsplanung und -gestaltungSchwerpunkte gesetzt werden.5.2.1 Unterstufe der PrimarschuleUnterstufe der PrimarschuleBezug zu den KompetenzerwartungenA. Die KommunikationskompetenzenAktiv zuhören und verstehenZuhören und verstehen• hören einer sprechenden odervorlesenden Person zu, d.h. einemSprecher, der sich deutlich in derStandardsprache ausdrückt;• ordnen die Botschaft nachverschiedenen Kriterien ein: verwendete Sprache Betonung und Emotion• hören mündliche Botschaften ausauthentischen Tonquellen;• hören verschiedenen Sprechern zu;• verstehen die Hauptaussage beimZuhören verschiedener Tonquellenanhand des Kontextes, der Betonung,anhand von Gesten, Mimik,Illustrationen, Objekten,Hintergrundmusik und Vorkenntnissen;• nehmen den Sinn vorweg;• erkennen bekannte Wörter;• ordnen die Informationen.Inhaltskontexteverschiedene Medien: Dialoge,Geschichten, Lieder usw.Betonung/ModulationAkzentsetzungSchnelligkeitMärchen, Geschichten, Dialoge, Gedichte,Lieder, Abzählreime, Mitteilungen(verschiedene Medien)Das Hörverständnis nachweisen• weisen das Hörverstehen durch dieAusführung verschiedener Aufgabennach.chronologische Einordnung von Bildern,Zeichnungen, Bastelarbeiten, verbale undnon-verbale Darstellungen, Spiele,Ausführung elementarer AnweisungenGrammatische und lexikalische Strukturen entdecken: siehe SprachmittelSprechen: wiedergeben und sich ausdrücken, an einem Gespräch teilnehmenWiedergeben• memorieren und reproduzieren; Abzählreime, Lieder, Gedichte und Dialoge• reproduzieren nach dem ZuhörenWörter, Satzteile und einfache Sätze;• variieren den Wortschatz.Beachtung der Betonung und derAussprache<strong>Rahmenplan</strong> <strong>Deutsch</strong>, 1. <strong>Fremdsprache</strong>, Seite 21 von 32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!