13.07.2015 Aufrufe

100222 Rahmenplan Deutsch-Fremdsprache definitiv - DG ...

100222 Rahmenplan Deutsch-Fremdsprache definitiv - DG ...

100222 Rahmenplan Deutsch-Fremdsprache definitiv - DG ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

• Methodenkompetenzenumfassen die flexible Nutzung vielfältiger Lern- und Arbeitsmittelsowie Lernstrategien, die es erlauben, Aufgaben zu bewältigenund Probleme zu lösen. Langfristiges Ziel ist die Entwicklung desselbstständigen, zielorientierten, kreativen undverantwortungsbewussten Lernprozesses.Dieser beinhaltet unter anderem:• das Entwickeln von Lesefertigkeit, Lesetechniken undLesestrategien;• das Entwickeln kommunikativer Fähigkeiten;• die Nutzung von Recherchemodellen zur Suche,Verarbeitung und Präsentation von Informationen ausunterschiedlichen Medien;• die Nutzung der verschiedenen Arten von Bibliothekenund Mediotheken, insbesondere der Schulmediotheken.• Soziale Kompetenzenbezeichnen die Gesamtheit der Fähigkeiten undEinstellungen, das eigene Verhalten von einer individuellenHandlungsorientierung verstärkt auf eine gemeinschaftlicheauszurichten. Die Schüler bringen ihre individuellenHandlungsziele in Einklang mit denen anderer.Die sozialen Kompetenzen beinhalten unter anderem:das Vereinbaren und Einhalten von Regeln imUmgang mit anderen;die Zusammenarbeit mit anderen;das Entwickeln der Konfliktfähigkeit;das Übernehmen von Verantwortung für sich undfür andere;das Erkennen und Anwenden von Grundsätzensolidarischen Handelns;das Beherrschen von Verhaltensregeln, die dergesellschaftliche Kontext einvernehmlich gebietet(Höflichkeit, Zurückhaltung, Diskretion usw.).• Personale KompetenzenMethodenkompetenzenInformations-undMedienkompetenzenSoziale KompetenzenPersonale Kompetenzensind ausgerichtet auf die Fähigkeit der Schüler, als PersonChancen, Anforderungen und Grenzen in allen Lebenslagenzu erkennen.Dies beinhaltet unter anderem:das Ausbilden von Selbstvertrauen undSelbstwertgefühl;das Entwickeln von Einfühlungsvermögen;das Erkennen eigener Stärken und Schwächenmit dem Ziel der kritischenSelbstwahrnehmung;die Entwicklung einer kritischenUrteilsfähigkeit.<strong>Rahmenplan</strong> <strong>Deutsch</strong>, 1. <strong>Fremdsprache</strong>, Seite 5 von 32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!