04.12.2012 Aufrufe

Branchenreport - IG Metall

Branchenreport - IG Metall

Branchenreport - IG Metall

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Branchenreport</strong> Werkzeugmaschinen 2006<br />

1,3%<br />

Beschäftigte in der<br />

Werkzeugmaschinenindustrie nach<br />

Betriebsgrößenklassen 2005<br />

6,1%<br />

15,5%<br />

28,0%<br />

24,1%<br />

1 bis 50 51 bis 100 101 bis 250 251 bis 500 501 bis<br />

Quelle: Statistisches Bundesamt<br />

1.000<br />

25,1%<br />

>1.000<br />

Mehr als die Hälfte aller Beschäftigten arbeitet in Betrieben die mehr als<br />

500 Beschäftigte haben. Seit 2003 blieb dieser Anteil relativ konstant,<br />

jedoch mit einer deutlichen Verschiebung hin zu den Betrieben mit über<br />

1000 Beschäftigten. Mehr als ein weiteres Viertel ist in Betrieben der<br />

Größenklasse 251 bis 500 Beschäftigte tätig. Beschäftigungspolitisch<br />

bedeutsamer sind also die Großbetriebe der ansonsten eher klein- und<br />

mittelständisch geprägten Branche (Vgl. Abb. Betriebe nach Größenklassen).<br />

15,9%<br />

Betriebe in der Werkzeugmaschinenindustrie<br />

nach Betriebsgrößenklassen 2005<br />

21,7%<br />

26,1%<br />

21,7%<br />

10,1%<br />

1 bis 50 51 bis 100 101 bis 250 251 bis 500 501 bis<br />

Quelle: Statistisches Bundesamt<br />

1.000<br />

17<br />

4,3%<br />

>1.000<br />

Hohe beschäftigungspolitische<br />

Bedeutung der<br />

Großbetriebe

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!