04.12.2012 Aufrufe

Branchenreport - IG Metall

Branchenreport - IG Metall

Branchenreport - IG Metall

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Branchenreport</strong> Werkzeugmaschinen 2006<br />

2.4. Muster der Wertschöpfungs- und Kostenstruktur im Werkzeugmaschinenbau<br />

Die Werkzeugmaschinenindustrie gehört zu den Fachzweigen des Maschinenbaus,<br />

die im Vergleich zum Maschinenbau insgesamt überdurchschnittliche<br />

Personalkostenanteile aufweisen:<br />

Abbildung 4:<br />

Die Kostenstruktur im Werkzeugmaschinenbau 2002<br />

Kostenart Werkzeugmaschinenbau 8<br />

Personalkosten 32,7 % 30,2%<br />

Materialverbrauch, Einsatz<br />

von Handelsware,<br />

Kosten für Lohnarbeiten<br />

47,3% 49,0%<br />

Sonstige Kosten 18,1% 17,2%<br />

Quelle: VDMA: Statistisches Handbuch für den Maschinenbau, Ausgabe 2004<br />

Maschinenbau<br />

Worauf kann der vergleichsweise überdurchschnittliche Personalkostenanteil<br />

zurückgeführt werden? Ein Grund könnte darin gesucht<br />

werden, dass relativ personalkostenintensive Bereiche wie Konstruktion/Entwicklung<br />

oder Dienstleistungen für den Kunden im Werkzeugmaschinenbau<br />

im Vergleich zum Maschinenbau insgesamt relativ stark<br />

vertreten sind. Möglicherweise ist aber auch die Fertigungstiefe im<br />

Werkzeugmaschinenbau höher als im Maschinenbau insgesamt.<br />

Die große Bedeutung des Konstruktions- und Entwicklungsbereiches<br />

wiederum entsteht einerseits aus der großen Bedeutung des Themas<br />

„Innovationen“ und „neue Produkte“ im Werkzeugmaschinenbau. Sie<br />

entsteht aber auch aus der Rolle und dem Profil der Werkzeugmaschinen,<br />

die in Deutschland hergestellt werden: Die besondere Stärke der<br />

vielen Unternehmen des Werkzeugmaschinenbaus liegt in kundenspezifischen<br />

Spezial- und Problemlösungen, die in kleinen Serien oder ganz<br />

speziell für ein einziges Produkt gefertigt – und entwickelt bzw. konfiguriert<br />

- werden.<br />

8 Ausgewertet sind die Werkzeugmaschinen im weiteren Sinne der amtlichen Statistik für<br />

das Verarbeitende Gewerbe. Enthalten sind also auch Elektro- und Druckluftwerkzeuge,<br />

Holzbearbeitungsmaschinen und Spannzeuge u.a.<br />

27<br />

Personalkostensituation<br />

im Vergleich<br />

zum Maschinenbau<br />

- mögliche Gründe

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!