04.12.2012 Aufrufe

Vom Sonnensystem zu den Quasaren - UrsusMajor

Vom Sonnensystem zu den Quasaren - UrsusMajor

Vom Sonnensystem zu den Quasaren - UrsusMajor

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Vom</strong> <strong>Sonnensystem</strong> <strong>zu</strong> <strong>den</strong> <strong>Quasaren</strong><br />

6.5.3 M57, Ring Nebel<br />

RA= 18h 53m 35.7s Dec= 33° 1' 40.2'' Mai bis November<br />

Der Ringnebel im Sternbild Leier (Entfernung ca. 1’800 Lj) ist das Paradeobjekt unter <strong>den</strong><br />

Planetarischen Nebeln. Wegen seines Erscheinungsbildes wird er oft auch „Rauchring“ genannt.<br />

Er hat einen Durchmesser von ca. 0,7 Lj und ein Alter von etwa 5’500 Jahren. Er ist<br />

somit wesentlich älter als der oben vorgestellte Eskimonebel mit 1’700 Jahren. Seine<br />

Gasmassen dehnen sich nur noch mit 19 km/s aus, verglichen mit <strong>den</strong> 54 km/s des wesentlich<br />

jüngeren Eskimonebels. Neuere Untersuchungen haben gezeigt, dass M57<br />

höchstwahrscheinlich tatsächlich ein Ring (Torus) aus hell leuchtender Materie <strong>den</strong> Zentralstern<br />

umgibt, und nicht eine kugel- oder ellipsoidförmige Schale. Zufällig schauen wir<br />

fast vertikal auf die Ebene dieses Nebelrings. Das 8 Zoll Teleskop zeigt dieses Objekt etwa<br />

so wie im linken Bild dargestellt (etwas diffuser und weniger hell). Der Zentralstern ist allerdings<br />

für diese Öffnung unsichtbar. Dafür braucht es gemäss Literatur mindestens 13<br />

Zoll. Rechts ist eine langzeitbelichtete Aufnahme des Hubble Space Telescope <strong>zu</strong> sehen.<br />

Nur etwa 10% der Planetarischen Nebel zeigen eine solche kreisförmige Gestalt. Die meisten<br />

(ca. 70%) haben eine sog. bipolare, sanduhrförmige Struktur wie der unten beschriebene<br />

Hantelnebel.<br />

NGC7293, der sog. Helix Nebel im Sternbild Wassermann, ist ein weiterer Planetarischer<br />

Nebel, welcher M57 sehr ähnlich sieht, aber deutlich schwächer sichtbar ist. Der Eulennebel<br />

M97 im grossen Bären gehört ebenfalls <strong>zu</strong> dieser Kategorie und ist eines der lichtschwächsten<br />

Objekte im gesamten Messier Katalog. Ein weiteres Objekt dieser Kategorie<br />

ist NGC3242, Jupiters Geist im Sternbild Hydra (sieht Jupiter tatsächlich ziemlich ähnlich).<br />

6.5.4 M27, Hantel Nebel (Dumbbell Nebula)<br />

RA =19h 59m 36.1s Dec = 22° 43' 0.4'' Juli bis November<br />

Der Hantel- oder Dumbbell Nebel M 27 im Sternbild<br />

Füchschen (Vulpecula) war der erste Planetarische Nebel,<br />

der am 12. Juli 1764 durch Charles Messier entdeckt<br />

wurde. M27 hat, im Gegensatz <strong>zu</strong> M57, eine sanduhrförmige,<br />

bipolare Struktur, da wir das Objekt fast genau<br />

von seiner Äquatorialebene sehen. Dieser hellste, und<br />

wohl spektakulärste Planetarische Nebel, hat einen<br />

enormen scheinbaren Durchmesser von 6’ (Bogenminuten)<br />

und einen dünnen, für das 8 Zoll Teleskop unsichtbaren<br />

Halo von 15’. Aus der gegenwärtigen Expansionsrate<br />

des hellen Nebelteils von 6.8“ pro Jahrhundert, schätzt<br />

58

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!