04.12.2012 Aufrufe

Vom Sonnensystem zu den Quasaren - UrsusMajor

Vom Sonnensystem zu den Quasaren - UrsusMajor

Vom Sonnensystem zu den Quasaren - UrsusMajor

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Vom</strong> <strong>Sonnensystem</strong> <strong>zu</strong> <strong>den</strong> <strong>Quasaren</strong><br />

M 86: Direkt benachbart <strong>zu</strong> M84, mit der Klassierung S0. Ihre Masse wird auf ca. 130 Milliar<strong>den</strong><br />

Sonnenmassen geschätzt. Die meisten Galaxien der Makarian’s Chain kann man im<br />

8 Zoll Teleskop auch unter (besseren) Vorstadtbedingungen sehen. Mit dem 8 Zoll Teleskop<br />

problemlos sichtbar sind M84 und M86, sowie NGC4438 und NGC4435. Der Rest erfordert<br />

mindestens einige Minuten Adaptionszeit. Ich empfehle hier mit dem 25 mm Okular<br />

bei M84 und M86 <strong>zu</strong> beginnen und sich dann mit dem Handcontroller durch die Kette <strong>zu</strong><br />

„hangeln“. Bei Verwendung des Zenitprismas darf nicht vergessen wer<strong>den</strong>, dass man, im<br />

Gegensatz <strong>zu</strong>r Abbildung, scheinbar nach „rechts“ und nicht nach „links“ schwenken muss.<br />

7.1.8 M81, Bode’s Galaxie<br />

RA = 9h 55m 33.5s Dec = 69° 4' 0.0'' Februar bis August<br />

M81 im Sternbild Grosser Bär (Ursa Maior) ist eine der<br />

hellsten der Galaxien, welche von der Nordhalbkugel aus<br />

sichtbar sind. Sie wurde daher bereits 1774 von J.E. Bode<br />

entdeckt. Die Distanz beträgt ca. 12 Millionen Lj und<br />

ist als Typ Sb klassiert. Sie hat einen sehr dichten und<br />

kompakten Kern und enthält ca. 250 Milliar<strong>den</strong> Sonnenmassen.<br />

Im 8 Zoll Teleskop ist ein entsprechend heller<br />

Kern, umgeben von einem feinen, strukturlosen, nebelförmigen<br />

Halo <strong>zu</strong> sehen. Ausgesprochen reizvoll <strong>zu</strong> sehen,<br />

und sofort auffallend, ist der etwas östlich gelegene<br />

Doppelstern Σ 1387. Dieser ist mit dem 8 Zoll Teleskop<br />

auch locker <strong>zu</strong> trennen. Die <strong>zu</strong> M81 benachbarte, irreguläre Galaxie M82 hingegen konnte<br />

ich nur bei sehr guten Bedingungen sehen.<br />

7.1.9 M51, Whirlpool Galaxie<br />

RA = 13h 29m 53.3s Dec = 47° 11' 48.0'' Februar bis August<br />

Dieses Objekt der Klassierung Sb verkörpert<br />

buchstäblich <strong>den</strong> Begriff der Spiralgalaxie. Dieser<br />

Eindruck wird noch dadurch verstärkt, dass wir<br />

senkrecht auf die Scheibenebene blicken. Diese<br />

Galaxie im Sternbild Jagdhunde war auch die erste,<br />

bei der Lord Rosse 1845 eine Spiralstruktur<br />

entdeckte. Das spezielle an diesem Objekt ist <strong>zu</strong>dem,<br />

dass M51 so quasi im Schlepptau über einen<br />

Spiralarm mit einer zweiten, wesentlich kleineren<br />

Galaxie (NGC 5195) verbun<strong>den</strong> ist. Die Distanz<br />

<strong>zu</strong> diesen Objekten beträgt ca. 30 Millionen<br />

Lj. Die Masse von M51 wird auf ca. 160 Milliar<strong>den</strong><br />

Sonnenmassen geschätzt, der Durchmesser auf ca.<br />

100'000 Lj. Dies entspricht etwa der Grössenordnung unserer<br />

Milchstrasse. Die Kerne beider Galaxien sind bereits mit einem<br />

5 Zoll Teleskop auch unter Vorstadtbedingungen erkennbar. Um<br />

die Spiralarme wirklich erkennen <strong>zu</strong> können, sind allerdings sehr<br />

gute Bedingungen in einer dunklen Umgebung, abseits von Städten<br />

erforderlich (im 8 Zoll Teleskop ca. wie im unteren Bild).<br />

73

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!