13.07.2015 Aufrufe

Der grüne Tipp® - Gärtner Pötschke

Der grüne Tipp® - Gärtner Pötschke

Der grüne Tipp® - Gärtner Pötschke

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Amaryllis, Ritterstern (Hippeastrum)Die Amarylliszwiebel wird sofort nach demEintreffen der Sendung ausgepackt undeingepflanzt. <strong>Der</strong> Topf sollte so groß sein,dass zwischen der Zwiebel und demTopfrand daumenbreit Platz bleibt. Es kanneine Fertigerde verwendet werden oder gutabgelagerte Komposterde, die mit Torfmullund Sand vermischt wird. Vor dem Einpflanzenwerden die alten, eingetrocknetenWurzeln entfernt und nur die frischenWurzeln an der Zwiebel belassen. Mandreht sie vorsichtig in den Topf und fülltdann die Erde ein. Die Zwiebel wird nur sotief eingesetzt, dass etwa ein Drittel überder Erde verbleibt. Dann wird gut angedrücktund anschließend angegossen.Man gibt der Amaryllis einen warmen Platzund hält die Erde trocken. Wenn die Knospeetwa handbreit getrieben ist, wird normalgegossen. Es darf aber niemals stauendeNässe entstehen. Sowie sich die erstenBlätter gebildet haben, wird einmalwöchentlich gedüngt. Nach der Blüte regelmäßiggießen und wöchentlich eine flüssigeDüngergabe nicht vergessen (Pflanzen futter ®flüssig 2,5 l), damit sich die Zwiebelkräf tigen und die Knos penanlage für dasnächste Jahr aus bilden kann. Ab AugustDüngung einstellen und ab September nurnoch wenig Wasser geben, um das Aus -reifen der Zwiebel zu ermöglichen. EndeSeptember das Gießen ganz einstellen,später die gelb gewordenen Blätterabschneiden. Ab Januar wird die Amaryllisin frische Erde gepflanzt und wieder in derbeschriebenen Form angetrieben.Andenkrokus (Tecophilaea cyanocrocus)<strong>Der</strong> seltene Andenkrokus stammt ursprünglichaus Chile und gehört zu den kostbarsten undbegehrtesten Zwiebelblumen. Kenner schwärmenvom klaren und intensiven Enzian-Blauund dem feinem Duft dieses Frühlingsblühers.Er ist winterhart, ein Winterschutz ist aberempfehlenswert. Wichtig ist ein sonnigersowie geschützter Platz und vor allem eindurch lässiger Boden. Staunässe verträgt derAndenkrokus überhaupt nicht. Ca. 5–10 cmtief und mit einem Abstand von ca. 10 cmpflanzen. Bei schweren Böden mit Sand,Kies oder Tonscherben für guten Wasser -abzug sorgen. <strong>Der</strong> Andenkrokus ist mitWinterschutz oder bei kühler, aber frostfreierÜberwinterung auch für die Topfkulturgeeignet. Im Sommer, wenn alle Blätterein gezogen und verwelkt sind, unbedingteine Ruhezeit einhalten und nicht gießen.Andenkrokus (Tecophilaea cyanocrocus)61 50 225 3 St. € 19,95Garten-Anemonen (Anemone coronaria)Vor der Pflanzung ca. 24 Stunden ins Wasserlegen, damit sie aufquellen. Sie werden imOktober/November oder im März/April imAbstand von 10 cm gelegt und etwa 5 cmtief gepflanzt. Sie lieben eine geschützte,halbschattige Lage.Trockener Boden ist ebenso schädlich wieübermäßige Nässe. Nach der Pflanzung imHerbst mit einer starken, luftdurchlässigenMulchschicht abdecken. Nach dem Verblühenund Einziehen können sie ausgegrabenund frostfrei und trocken aufbewahrt werden.Die Lagerfähigkeit dauert mehrere Jahre.Strahlen-Anemonen (Anemone blanda)werden im Herbst 3–5 cm tief in möglichsthumose Erde gepflanzt.24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!