13.07.2015 Aufrufe

Der grüne Tipp® - Gärtner Pötschke

Der grüne Tipp® - Gärtner Pötschke

Der grüne Tipp® - Gärtner Pötschke

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

späten Sorten sollte ein Reihenabstand von65 bis 70 cm gewählt werden, mit einemPflanzabstand in der Reihe von ca. 50 cm.Je breiter der Reihenabstand, umso schnellerkönnen die Pflanzen abtrocknen, was wiederum die Anfälligkeit gegen Phytophthora(Kraut- und Braunfäule) verringert.Höchste Erträge ergeben sich bei 4–5Pflanzen pro m 2 , z.B. 30 cm Pflanz- und60 cm Reihenabstand. Das entspricht etwa250–300 g Pflanzgut.PflegearbeitenRegelmäßiges Hacken und eine gute Wasser -versorgung bis zur Blüte sind wichtig.An ge häufelt wird etwa ab Mitte/Ende Mai,wenn die Pflanzen eine Höhe von ca. 15 cmer reicht haben.Kartoffeln haben einen sehr hohen Nährstoffbedarf.Frische organische Dünger sind zuver meiden. Ich empfehle Ihnen, <strong>Gärtner</strong><strong>Pötschke</strong>s Pflanzenfutter komplett 100 g/m 2zu verwenden.Ein Düngen nach der Blüte ist zwecklos!Nach längerer feuchtwarmer Witterung, meistab Juni, kann die Krautfäule auftreten. Nachdem ersten Befall mit Kupferspritzmittelsprit zen und je nach Bedarf, in Abständenvon 12 Tagen zwei- bis dreimal wiederholen.ErnteZu dieser Zeit sollte der Boden trocken sein.Die ausgereiften Knollen haben eine feste,nicht „abreibbare“ Schale. Frühe Sortenkönnen im Juni/Juli geerntet werden. Zudieser Zeit stehen die Pflanzen in vollerBlüte. Mittelfrühe Sorten werden im August,mittel späte und späte Kartoffeln im Sep tem ber/Oktober gerodet. Zu dieser Zeit ist das Laubmeist schon braun und vertrocknet.Topinambur(Helianthus tuberosus)Topinambur ist eine außerordentlich widerstandsfähige,winterharte, kleinblumige,knollen bildende Staudensonnenblume undauch als „die Kartoffel der Zuckerkranken“be kannt. Sie gedeiht in jedem lockeren,durch lässigen, normalen Gartenboden, ambesten in sonniger Lage.Die Pflanzung erfolgt ab Mitte März imReihen ab stand von 60–80 cm. In der Reihelegt man sie in 5–10 cm tiefe Pflanzlöcher,im Abstand von 40 cm. Nach dem Austriebwerden die Pflanzen wie Kartoffeln an ge -häufelt und mit 20 g <strong>Gärtner</strong> <strong>Pötschke</strong>sPflanzenfutter ® komplett pro m 2 gedüngt.Bei Trockenheit sind vor allem in leichtenBöden regelmäßige Wasser gaben notwendig.Unter Krank heiten und Schäd lingen hatTopinambur kaum zu leiden. Die Ernte,etwa 4 kg pro Pflanze, erfolgt ab Herbst,wenn das Laub abzusterben beginnt. Dadie Knollen vollkommen winterhart sindund sich nicht gut lagern lassen, erntet manbis zum Frühjahr möglichst nur nachBedarf. Lediglich wenn strengere Fröste zuerwarten sind, wird ein Vorrat ins Hausgeholt und in leicht angefeuchtetemTorfmull oder Sand in einem kühlen Raumaufgehoben. Topinambur verwildert leicht.Jede Knolle, die im Erdreich verbleibt, treibtwieder aus. So kann man über Jahre vomgleichen Beet ernten.Steckzwiebeln – Schalotten – KnoblauchSteckzwiebeln und SchalottenSteckzwiebeln und Schalotten werden imMärz/April in Reihen von 20–30 cm Abstand,nur so tief gesteckt, dass der Zwiebel halsnoch sichtbar ist. In der Reihe solltenZwiebeln einen Abstand von 8–10 cm undSchalotten von 15 cm haben. Auf dem Beetsollten möglichst zwei bis drei Jahre keineZwiebeln gestanden haben. Die Lager ungbis zum Auspflanzen erfolgt im geheiztenRaum bis 20 °C, wodurch das lästigeSchießen verhindert wird.WintersteckzwiebelnIch biete mit Shakespeare und Electric zweiSteckzwiebel-Sorten und mit Griselle eine36

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!