13.07.2015 Aufrufe

Der grüne Tipp® - Gärtner Pötschke

Der grüne Tipp® - Gärtner Pötschke

Der grüne Tipp® - Gärtner Pötschke

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WinterschnittAbgetragene zweijährige Ruten werden imSpätherbst vor dem Blattfall oder Anfang Märzdicht über dem Boden weggeschnitten. Imzeitigen Frühjahr eventuell vorhandene Geiztriebeaus dem Vorjahr auf 1 bis 2 Knos pen/Augen einkürzen.Brombeeren sind jetzt dornenlos,das macht das Ernten ganz famos.Besonderheiten zur SäulenbrombeereNavaho ® BigandearlyAuch die Sorte Navaho ® Bigandearly trägtan den zweijährigen Ruten. Im ersten Jahrwerden die Seitentriebe der jungen Rutenim Sommer auf 10 cm eingekürzt. Im Früh -jahr des Erntejahres (2. Jahr) werden dieTragruten auf Pfahl- oder Gerüstlängeeingekürzt und die Seitentriebe nochmalsauf 3 Augen zurückgenommen. Im Herbstwerden die abgeernteten Ruten so entfernt,dass ein ca. 10 cm langer Stumpf verbleibt.Dies begünstigt den nächstjährigenAustrieb. <strong>Der</strong> Pflanzabstand beträgt bei derNeuanlage 80–100 cm.CranberryCranberry-Pflanzen gelten als allgemeinanspruchslos und sind selbstfruchtbar.Wichtig ist ihnen jedoch ein saurer, humoserund feuchter Boden. Extrem schwereBöden können z.B. gut durch die Zugabevon Rindenhumus und gewaschenem Sandaufgebessert werden.Im Jahr nach der Pflanzung ist eine ein- biszweimalige jährliche Düngung mit <strong>Gärtner</strong><strong>Pötschke</strong>s Pflanzenfutter ® für Heidelbeerenerforderlich.Ein Schnitt ist nicht notwendig. Es sei denn,man möchte überlange Triebe einkürzen.Ein Winterschutz ist nur in Gegenden mitanhaltend kalten Wintern (unter –18 °C)notwendig. Die Pflanzen werden dann imHerbst nochmals reichlich gewässert undmit Reisig oder Stroh abgedeckt.Von September bis November findet dieErnte statt. Die Früchte finden Verwendungals Kompott, Marmelade, Beilagen vielerFleischgerichte und als Fruchtsaft. Außerdemsind die lange haltbaren Früchte auchfür die Floristik im Herbst und zur Weihnachtszeitgeeignet.Die Pflanzen selbst lassen sich ebenso vielseitigzur Beetbepflanzung als fruchttragenderBodendecker mit einem Pflanzabstandvon 25–35 cm, für die Balkon- und Kübel -bepflanzung und zur Begrünung von Teich -ufern verwenden.Goji-BeerenGoji-Pflanzen bevorzugen einen sonnigenStandort. An den Boden stellen sie keinebesonderen Ansprüche; sie wachsen aufschwach sauren bis kalkhaltigen, als älterePflanze sogar zu Trockenheit neigendenBöden. Da der Strauch relativ buschig wächst,sollte ein Pflanzabstand von mindestens1,5–2 m eingeplant werden.Wenn man junge Pflanzen in einer Höhevon 50–60 cm stutzt, verzweigen sie sichnoch besser. Später lässt man etwa 6 Haupt -äste stehen. Ältere und abgestorbeneZweige entfernt man im Herbst. Die Pflanzeist in unseren Breiten gut frosthart. Dochgerade bei jüngeren Pflanzen ist eineAbdeckung des Bodenbereiches, z.B. mitTannenreisig, immer empfehlenswert.<strong>Gärtner</strong> <strong>Pötschke</strong>s Pflanzenfutter ® fürBeeren obst unterstützt das Wachstum unddie Fruchtbildung. Gute Erträge sindbesonders beim Pflanzen von zwei verschiedenenSorten bereits im 3. Jahr möglich.76

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!