13.07.2015 Aufrufe

Der grüne Tipp® - Gärtner Pötschke

Der grüne Tipp® - Gärtner Pötschke

Der grüne Tipp® - Gärtner Pötschke

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Oberfläche der Beete darf nicht verkrusten,sie muss unkrautfrei und locker gehaltenwerden. Im Juni düngt man 10 m einer Reihemit 0,5 kg <strong>Gärtner</strong> <strong>Pötschke</strong>s Pflanzen futter®und wässert anschließend bei trockenerWitterung. Im November bzw. im Dezembermüssen die vertrockneten Triebe abgeschnittenund kompostiert werden.Im zweiten JahrEnde März/Anfang April werden 0,5 kg/10 mReihe <strong>Gärtner</strong> <strong>Pötschke</strong>s Pflanzenfutter®kom plett leicht ein ge harkt, ohne dabei dieWurzel köpfe zu verletzen!Gegen Ende Juni nochmals 0,5kg/10m Rei he<strong>Gärtner</strong> <strong>Pötschke</strong>s Pflanzenfutter® komplettaus bringen und gegebenenfalls einwässern.Ansonsten beschränken sich die Arbeiten aufdie Unkrautbekämpfung und das Abschnei dender Triebe im November bis Dezember.Bleichspargel im 2. JahrIm dritten JahrDie Pflanzung im zeitigen Frühjahr mit gut30 cm lockerer und leichter Erde bzw. Sand(damit die Stangen später gerade wachsenkönnen) bedecken. <strong>Der</strong> so entstandene Hü gelsollte unten ca. 80 cm und oben 40 cm breitsein, wobei die Oberseite abgeplattet wird.Gegen Anfang Mai, also vor der ersten Ernte,wird der Hügel nochmals glatt gestrichen.So sind die Risse gut zu erkennen, die dietreibenden Spargelköpfe verursachen.Im ersten Erntejahr sollte der Spargel nurbis zum 1. Juni gestochen werden, danachgilt der 24. Juni (Johanni) als ungefährer,letzter Erntetermin.<strong>Der</strong> Trieb wird vorsichtig mit der Hand odereiner Handschaufel freigelegt und mit einemSpargelstecher in einer Länge von rund 20 cmgestochen.Bleichspargel im 3. JahrBei diesem Maß wird auch der Wurzelstocknicht beschädigt. Die entstandenen Löcherwerden wieder gefüllt und alle Seiten desHügels glatt gestrichen. Die Spargelbeetemüssen täglich kontrolliert werden, umunschöne Verfärbungen der Spargelköpfezu vermeiden.Unmittelbar nach der letzten Ernte benötigtder Spargel viele Nährstoffe, um für das kommendeJahr wieder kräftige Stangen ausbildenzu können. Gedüngt wird mit 0,5 kg/10 mReihe <strong>Gärtner</strong> <strong>Pötschke</strong>s Pflan zen futter®kom plett, das zwischen den Kul turen flacheingeharkt oder eingewässert wird. ImHausgarten wird der Damm nicht mehrarbeitsaufwändig abgetragen. Er bleibt heutzutageeinfach stehen. Im Herbst wird daswelke Grün abgeschnitten und spätestens imfolgenden Frühjahr werden die angerottetenStrünke aus dem Boden gezogen. So hat mangleich wieder einen fertigen glatten Damm,da der alte ja kaum zerstört ist. So gestaltensich ab jetzt die stets wiederkehrendenArbeiten in den nächsten 15 Jah ren.Denke dran beim Spargelstechen:niemals junge Pflanzen schwächen.40

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!