13.07.2015 Aufrufe

Der grüne Tipp® - Gärtner Pötschke

Der grüne Tipp® - Gärtner Pötschke

Der grüne Tipp® - Gärtner Pötschke

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wasserpflanzen(ohne Seerosen)Pflanzung und BodenGleich zu Beginn müssen Sie sich entscheiden,ob Sie die wurzelnden Wasserpflanzenin Behälter oder aber direkt in den Bo den -grund Ihrer Anlage setzen wollen. In kleinsteWasserbecken oder z.B. halbierte Fässerwird der Boden direkt eingebracht bzw.darin ausgepflanzt. Im Normalfall empfiehltsich jedoch, die Pflanzen in Behältern zukul tivieren. Dafür eignen sich spezielleWas ser pflanzenkörbe aus Kunststoff, dievor her mit Jute oder Sackleinen ausgelegtwerden können. Als Erde eignet sich gutabgelagerter, möglichst feiner, lehmigerBoden. Diesem Lehm können gewaschener,scharfer Sand und ungedüngter Torfbeigemischt werden. Als Grunddüngungverwenden wir 10 g/10 l Erde eines organischenVolldüngers, wie <strong>Gärtner</strong> <strong>Pötschke</strong>sPflanzenfutter ® für den Ziergarten. Kompost -erde, Rinderdünger oder an de re unverrotteteorganische Bestand teile dürfen nicht verwendet werden, da es ansonsten zur Gärungkommt. Das Wasser würde un wei ger lichvergiftet!Ein hoher Kalkgehalt des Bodens ist zu vermeiden.Günstigster pH-Wert 6. Besondersdas Lehm-Torf-Gemisch für Sumpfpflanzenmuss unbedingt frei von Wurzelunkräutern(Quecke, Schachtelhalm etc.) sein.Stark gründelnde Fische können sogar eineKiesschicht durchwühlen! Wird mit Pflanz -behältern gearbeitet, so sollte bei Fischbesatzder gesamte Beckenboden mit Perlkiesabgedeckt werden, damit sich die Fischenicht nur auf die Behälter konzentrieren.Sumpf-Stendelwurz (Epipactis palustris)63 97 049 1 St. € 12,95; 3 St. € 36,95Arbeiten Sie aber mit Pflanzbehältern, sofüllen Sie schon einige Tage vorher IhrenTeich. Die bepflanzten Gefäße werden sohoch wie möglich unter der Wasseroberflächeauf Steinen eingesetzt und dann imVerlauf einiger Tage allmählich auf dieerfor derliche Wassertiefe gebracht. So vermeidenwir einen Schock der Pflanzen, dadas Wasser in den etwas tieferen Lagen imFrühjahr noch sehr kalt sein kann.Bringen Sie die Erde direkt in das Becken,so füllen Sie zuerst eine 5–10 cm starkeSchicht von ungedüngtem Torf ein. Daraufeine 20–25 cm dicke Erdschicht, die nachdem Pflanzen mit 3–5 cm gewaschenemSand oder Perlkies abgedeckt wird. Dieseletzte Schicht erübrigt sich, wenn späterkeine Fische eingesetzt werden.Bei der Neuanlage eines Teiches beginnenSie mit der Pflanzung an den tiefstenStellen, am besten mit Seerosen. Dabei aufdie richtige Tiefe achten und die Pflanzengegebenenfalls mit Steinen beschweren,um ein Aufschwimmen zu vermeiden. DasWasser wird vorsichtig und nicht mit einemscharfen Strahl eingelassen, bis alle empfindlichenTriebe bedeckt sind. Danach wirddas Wasser über mehrere Tage stufen weiseeingefüllt. So erwärmt es sich schneller, diePflanzenentwicklung wird gefördert, die56

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!