13.07.2015 Aufrufe

Der grüne Tipp® - Gärtner Pötschke

Der grüne Tipp® - Gärtner Pötschke

Der grüne Tipp® - Gärtner Pötschke

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Besonderheiten zuStachelbeer-HochstämmenEs gilt das, was zu den Johannisbeer-Hochstämmen(siehe Seite 78) geschrieben wurde.TayberryDiese Züchtung ist aus der Kreuzung zwischenHimbeere und Brombeere entstanden und istselbstfruchtbar. Im Wuchs mit 3–4 m langen,bedornten oder mit der Bucking ham ® Tay -berry erstmalig auch unbedornten Ran ken,die aber dünner und etwas biegsamer sind,ähnelt sie der Brombeere. Die Früchteerinnern eher an Himbeeren.Besonderheiten zur PflanzungFür die Tayberry empfiehlt es sich, vier Drähtezu spannen. <strong>Der</strong> unterste Draht wird in 60 cmHöhe befestigt, die drei darüberliegendenmit jeweils 40 cm Abstand. So ergibt sichalso eine Gesamthöhe von 1,8 m.<strong>Der</strong> Pflanzabstand in der Reihe beträgt2–2,5 m und der Reihenabstand 2,5–3 m.Besondere Schnitt- undKultur maß nahmenTayberry treibt neue Ranken aus demStamm in Bodennähe. Daher erfolgt bei derPflanzung ein nicht ganz so scharferRück schnitt. Eine senkrechte Erziehung von5–6 Ranken pro Pflanze hat sich be währt.Im unteren Bereich der Ranken bilden sichwie bei Brombeeren Geiztriebe, die imSommer auf zwei Augen zurückgeschnittenwerden. Die über den obersten Drahtherausragenden Ranken werden gekürzt.Im zweiten Jahr blüht und fruchtet Tayberryan kurzen Seitentrieben. Die gleichzeitigentstehenden Jungtriebe werden vorläufigam Boden oder am untersten Draht entlanggeführt, um sie bei Bedarf im Winterschützen zu können. Im Frühjahr werdendie abgeernteten, alten Ranken bis inBoden nähe zurückgeschnitten und die vorjährigenan ihrer Stelle aufgebunden.Durch ihr sehr gutes Aroma und den leichtsäuerlichen Geschmack ist die Frucht hervorragendfür die Herstellung von Gelees,Konfitüren und Säften geeignet. Sie lässt sichohne Aromaverlust tiefgefrieren.WeinrebenFrisch gepresstist dieser Saft,gibt nicht nurKrankenMut und Kraft.Alle in Deutschland zugelassenen Rebsortensind selbstfruchtbar, so dass auf Pollenspenderverzichtet werden kann.Besondere StandortbedingungenAusreichend Licht und Wärme sind ganzbe sonders beim Kultivieren von Wein -pflanzen unersetzlich. Bieten wir denReben einen solchen Standort, können wirunter be stimmten Voraussetzungen Tafel -trauben fast überall in Deutschland pflanzenund ernten. Die Temperatur muss mindestens8 °C im Jahresmittel betragen. Wenndas Holz gut aus gereift ist, dann über -stehen Rebstöcke Tem peraturen von an -nähernd –20 °C. Ge schützte Südseiten undsonnige Innen höfe eignen sich z.B. hervorragendfür den Wein anbau.Das wärmste Fleckchen muss es sein,sonst hast du nichts, von deinem Wein.82

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!