13.07.2015 Aufrufe

Der grüne Tipp® - Gärtner Pötschke

Der grüne Tipp® - Gärtner Pötschke

Der grüne Tipp® - Gärtner Pötschke

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BaumpäonienSchon ausgetriebene Päonien, auch StrauchoderBaumpfingstrosen genannt, am bestenein topfen, angießen und bis zum Pflanzenmög lichst kühl, aber frostfrei und hell aufstellen.Baumpäonien werden erheblich größer alsStauden-Päonien und benötigen dahermehr Platz (Pflanzabstand 1–1,5 m).Bei der Pflanzung muss die Veredelungsstellemindestens 5 cm, besser noch 15 cmunter die Erdoberfläche kommen.<strong>Der</strong> Boden sollte kalkhaltig sein. Deshalbkeinen Torf, sondern eher Komposterdeverwenden. Bei der Pflanzung ist auf guteDränage zu achten.Ein windgeschützter, sonniger Standort sagtden Baumpäonien am meisten zu.Gedüngt wird nur im Sommer in kleinenGaben mit <strong>Gärtner</strong> <strong>Pötschke</strong>s Pflanzenfutter®und im Spätsommer mit einer Gabe<strong>Gärtner</strong> <strong>Pötschke</strong>s Patentkali, um eine aus -reichende Winterhärte zu erreichen.Als Winterschutz sollte der Boden um diePflanzen mit Rindenmulch oder einem Erd-Laub-Gemisch abgedeckt werden. In sehr kaltenWintern kann ein Einbinden der Pflanzenmit Tannenreisig oder Stroh notwendig sein.NadelgehölzeNadelgehölze sind zumeist immer<strong>grüne</strong>Ge höl ze, die auch als Koniferen bezeichnetwer den.Streichellebensbaum Teddy(Thuja orientalis) 63 82 025 € 7,95WinterschutzEin Winterschutz bei längeren Trockenfrostperiodenund scharfen Ostwinden ist nurbei frischgepflanzten und einigen empfindlichenNadelgehölzen erforderlich.Dazu reicht das Abdecken der Baumscheibemit z.B. Rindenmulch und das Anbringenvon Schilfrohrmatten als Wind- und Sonnen -schutz. Zwergkoniferen werden mit Fichtenreisigbedeckt.Gegen Schneebruchgefahr werden säulenförmigeWacholderarten und Eiben lockerzusammengebunden. Ansonsten hilft nurein vorsichtiges Abklopfen des Schnees.Winterschutz für empfindliche ArtenArtikel nicht gefunden?Weitere Pflanz- undPflegehinweise hältmein Grüner Ratgeberim Internet für Sie bereit:www.poetschke.de74

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!