13.07.2015 Aufrufe

Der grüne Tipp® - Gärtner Pötschke

Der grüne Tipp® - Gärtner Pötschke

Der grüne Tipp® - Gärtner Pötschke

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

höher gezogen werden, damit die Triebe sichin der gewünschten Höhe ausbreiten können.In den folgenden Jahren beginnt dereigentliche Rebschnitt. Er hat einerseits dasZiel, gute einjährige Tragruten mit denTrauben zu bilden und dient andererseitsals Erziehungsschnitt, um dem Weinstockeine vorbestimmte Form zu geben. DieserSchnitt ist keine geheime Wissenschaft, vorallem muss man wissen, dass der Rebstockam einjährigen Holz fruchtet. Genauergesagt: Wein fruchtet an einjährigen Trieben,die auf zweijährigem Holz stehen. Eineganz genaue Beschreibung, wie der Reb -schnitt zu erfolgen hat, würde den Rahmendieser Kulturanleitung sprengen. Dahererlauben Sie mir bitte den Verweis auf dieentsprechenden Fachbücher aus demBuchhandel.Allgemeine Informationen undBesonderheiten zur Pflanzungvon Buschobst(niedrig veredelte Obstbaumsorten)Pflanz- Standabstandraumbedarfin m: in m 2Apfel 2–3 12–20Birne 4–5 15–20Kirsche 4,5–6 16–22Zwerg-Schattenmorelle 3–4 8–12Zwetsche, Mirabelle 4–4,5 15–22Pfirsich, Aprikose 4–4,5 15–20<strong>Der</strong> Pflanzabstand entspricht etwa demKronen-Durchmesser.Stammhöhen(Vom Erdboden bis zum untersten Kronen -trieb gemessen, diese werden sich auchzukünftig nicht verändern!)Kernobst (Äpfel, Birnen): ca. 40–60 cmSteinobst (Kirsche, Pflaume): ca. 60–80 cm300 cmDas wärmste Plätzchen muss es sein,sonst hast du nichts von deinem Wein.Kern- und SteinobstZum Kern- und Steinobst zählen vor allemApfel und Birne sowie Kirsche, Pflaumeund Pfirsich (Aprikose).Bei fast allen angebotenen Obstsorten handeltes sich um einjährige Veredelungenvon Buschbäumen mit einer Stammhöhevon 60–80 cm. Alle diese Sorten stehen aufeiner schwachwachsenden Unterlage. Aus -genommen sind hierbei das „Duo-Obst“,welches bereits zweijährig ist und die Zwerg -schattenmorelle „Kobold ® “, die wurzelecht,also nicht veredelt ist. Alle Bäume bringenschon nach dem dritten Standjahr eineerste gute Ernte.WuchshöhenKernobst: ca. 3–4 mSteinobst: ca. 4 m und leicht darüberAls Grenzabstand zählt der halbe Kronendurchmesser.Bei praktisch allen Obstarten und derenSorten handelt es sich um Veredelungen. Invielen Fällen liegt die Veredelungsstelle etwa10 cm oberhalb der ersten Wurzeln. Es istdarauf zu achten, dass diese beim Pflanzennicht in den Boden kommt. Dann würdenaus dem Holz der aufgepfropften Edelsorteneue Wurzeln gebildet werden und diepositiven Eigenschaften der Unterlagewären verloren.Sollte die Pflanze wurzelballiert (also mitWurzelnetz) geliefert werden, wird diesesentfernt, damit die Wurzeln im Pflanzlochausgebreitet werden können.Es ist notwendig, besonders auch bei denschwachwachsenden Formen, einen Pfahlzur Stütze der Büsche und Bäume zu verwenden(siehe Seite 78 „Besonderheiten84

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!