13.07.2015 Aufrufe

Der grüne Tipp® - Gärtner Pötschke

Der grüne Tipp® - Gärtner Pötschke

Der grüne Tipp® - Gärtner Pötschke

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

So pflanz ich Baum, so pflanz ich Strauch,ich rate dir – pflanz du so auch.<strong>Der</strong> Pflanzabstand beträgt 1,5–2 m. DieKronen sollen locker im Aufbau sein. Fürden Kronenaufbau genügen 3 bis 4 kräftigeTriebe. Bei einem Pflanzschnitt werdendiese auf 3 bis 4 Knospen zurückgeschnitten.In jedem Fall muss die oberste letzteKnospe nach außen gerichtet sein, umeinen gleich mäßigen Kronenaufbau zuerzielen. Alle Triebe (Wildtriebe), die unterhalbder Krone erscheinen oder aus demBoden kommen, sind ständig zu enfernen.Besonderheiten zu Säulen-JohannisbeerenMit ihrer schlanken und sehr kompaktenSäulenform sind Säulen-Johannisbeerenbesonders platzsparend und somit für nahezujeden Garten geeignet. Auch eine Kultur ineinem ausreichend großen Topf auf Balkonoder Terrasse ist möglich. An einem sonnigenbis halbschattigen Standort entwickeln dieselbstfruchtbaren Pflanzen ihren dichtenFruchtbehang besonders großer Früchte,den sie am einjährigen Holz tragen.Säulen-Johannisbeeren müssen nur gelegentlichmit der Schere nachformiert werden.Bei Bedarf kürzt man im Juni/Juli zu langgewordene Seitentriebe auf ca. 6–10 cmim unteren und auf ca. 3–5 cm im oberenSäulenbereich ein. Dieser Schnitt ist nichtzwingend jedes Jahr erforderlich. In derPflege sind die Pflanzen sehr anspruchslos:Während der Wachstumszeit mäßig wässernund – zum Beispiel mit <strong>Gärtner</strong> <strong>Pötschke</strong>sPflanzenfutter ® für Beerenobst – düngen,dabei den Ballen nicht ganz austrocknenlassen.Kiwi, weiblich (Actinidia)64 31 051 1 St. € 14,95; 3 St. € 39,95KiwiGroßfruchtige KiwiKiwis sind raschwachsende und getrenntgeschlechtlicheSchlingpflanzen, von denenman also in der Regel mindestens einemännliche und eine weibliche Pflanze be -nötigt, um in den Genuss der Vitamin-ChaltigenFrüchte zu kommen. Die Blütender männlichen Pflanzen sind an der Viel -zahl der gelben Staub gefäße erkennbar. EinFruchtansatz ist frühestens nach 3 bis 4 Jahrenzu erwarten. Die Pflanzen benötigen einensonnigen, mög lichst geschützten Standortund einen ausgesprochen sauren Boden(pH-Wert 4,5 bis 5,5).In den ersten Jahren muss diese wärme -bedürftige Pflanze z.B. mit Fichtenreisiggeschützt werden, da die jungen Triebe spätfrostgefährdetsind. Jedoch ist die Kiwi gutregenerationsfähig.<strong>Der</strong> Pflanzabstand an den Rankhilfen(Pergolen, Spanndrähte und Drahtgerüste)sollte mindestens 2,5–4 m betragen.In den ersten zwei Jahren sollten nahezuohne jede Schnittmaßnahme lichte undgut verzweigte Pflanzen heranwachsen. Abdem 3. Jahr werden Ende Februar/AnfangMärz die Seitentriebe auf wenige Knospenzurück geschnitten, um die Bildung der Frucht -triebe zu fördern. Für eine positive Frucht -ent wicklung werden im August die fruchtendenTriebe zwischen dem 5. und 6. Blattoberhalb des Fruchtansatzes abgeschnitten.SommerschnittWinterschnitt79

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!